Gastgeber sollten lediglich beachten, dass die Konzerte einen ausschließlich privaten Charakter behalten. Wäre diese Voraussetzung nicht erfüllt, würden Gebühren und Genehmigungen fällig. „Diesen Aufwand möchten wir den Gastgebern und Bands ersparen“, sagt Organisatorin Cathrin Schäfer.
Die Preise für die Bands liegen überwiegend bei 200 Euro, vereinzelt bei 300 bzw. 400 Euro. Die jeweilige Summe kommt direkt ohne Abzüge dem Förderverein der Kinderklinik zugute. Der Verein finanziert damit vielseitige Maßnahmen, die den kleinen Patienten der Kinderklinik ihren Aufenthalt erleichtern – von Clownbesuchen über Spiel- und Bastelmaterial bis zu Musik- und Malpädagogik.
Der Buchungszeitraum der Wohnzimmerkonzerte ist auf wenige Wochen, bis 28. Februar 2015, angesetzt. „Interessenten sollten sich also sputen, damit die Wunschband nicht von einem anderen weggeschnappt wird“, sagt Cathrin Schäfer. Weitere Informationen zu den Bands, ihrem Musikstil und Tipps zum Buchen der Konzerte sowie zum Förderverein der Kinderklinik finden sich auf der Homepage des Vereins:
Übrigens sind Bands, die sich für die Teilnahme an den Wohnzimmerkonzerten interessieren, herzlich willkommen. Auch sie können sich per E-Mail (wohnzimmerkonzerte2015@gmail.com) an den Förderverein wenden.