von: Vollgeld Initiative
15. Januar 2015

Vollgeld-Initiative in der Schweiz

Dass Privatbanken selber Geld machen können, soll nicht mehr möglich sein. In der Schweiz sammelt man nun Unterschriften dagegen.

© pd

Was viele nicht wissen: Banken machen eigenmächtig selber Geld.

Das betrifft alles Geld auf unseren Bankkonti (genannt Buchgeld) und macht 90% des ganzen Geldes aus (Bargeld ist nur 10%). Mit diesem von den Banken selbst gemachten Buchgeld spekulieren sie in grossen Finanzblasen. Wenn es Profite gibt, gehören sie den Banken. Bei Verlusten werden die Steuerzahler zur Kasse gebeten und Bankkunden können ihr Geld verlieren. Die Schweizerische Nationalbank hat diesbezüglich heutzutage leider ungenügende Einflussmöglichkeiten. Das ist ein Fehler! Das muss sich ändern. Mit der Vollgeld-Initiative. JA zu einer einfachen und vernünftigen Verbesserung unseres Bankensystems!

• Dein Geld auf Deinem Privatkonto soll wirklich krisensicher sein, direkt garantiert von der Schweizerischen Nationalbank!
• Nur die Schweizerische Nationalbank soll Franken herstellen dürfen!
• Das ganze Finanz- und Bankensystem soll sicherer werden!
• Auch die Banken sollen sich an die Bundesverfassung (Art. 99) halten müssen!

Genau das will die Vollgeld-Initiative. Sie ist eine einfache, aber wirkungsvolle Verbesserung  des Bankensystems. Diese Verbesserung kostet die Steuerzahler nichts und bringt allen deutlich mehr Sicherheit. Das ist kein Anliegen, das man im parteipolitischen Links-Rechts-Schema einordnen kann. Man könnte es mit der Einführung des Frauenstimmrechts oder der Altersvorsorge (AHV) vergleichen. Quelle Vollgeld Initiative

Weitere Infos und Filme zum Thema finden sich hier…