von: Rosmarie Bernasconi
19. Dezember 2015
© pd
Mich fasznieren Erzählungen von Menschen, denn jeder und jede hat eine Geschichte. Zwischenzeitlich sind bereits mehr als 50 Bücher im Verlag Einfach Lesen erschienen. Autoren wie Peter Hutmacher, Jimy Hofer, Fritz Kobi, Hans Häusler, Peter Maibach, Rolf Lyssy und Urs Heinz Aerni, Theo Meyer, Marlis Zanolari und Clarissa Ravasio, Hannah Einhaus, Markus von Känel, Peter Lehmann, Adrian Zahn, Philipp D. Ledermann, Hans Schelling fanden mit ihren Büchern Beachtung. Mit dem Buch der Aarepiraten von Flavio Baltermia gelang uns ein weiterer Erfog und im 2013 wurde davon eine Zweitauflage gedruckt.
Im Jahre 2001 wurde der Verlag von „Astromarie“ in „Einfach Lesen“ umgetauft, denn Einfach Lesen war schon seit Beginn das Motto des Verlages. Seither sind wieder einige Jahre vergangen und immer noch faszniert mich das „Buchmachen“ – auch wenn sich das Lesen verändert hat. Ich finde es nach wie vor schön mit einem Buch in eine Ecke zu sitzen, sich ins Bett zu kuscheln und zu lesen. Die E-Readers sind im Vormarsch. Und doch denke ich, dass das traditionelle Buch nach wie vor seine Berechtigung hat. Auch ich werde mich nicht vor dem Ebook verschliessen und so werden im 2014 die ersten Ebooks im Verlag Einfach erscheinen.
Im April 2006 kam zum Verlag ein Buchladen an der Badgasse 4 im Berner Mattequartier dazu. Der Buchladen ist eine Mischung zwischen Verlag und Buch, aber auch Treffpunkt für Menschen, die sich im Buchladen umsehen können. Begegnungen mit Menschen bringen neue Ideen und neue Möglichkeiten. So ist das Sortiment im Laden eine Mischung von Kundentipps und Leseempfehlungen. Im 2015 sind zwei Bücher geplant. Rosmarie Bernasconi
Buchtipps aus dem Verlag:
Pesche Hutmacher: Bern – Bosporus 1963, Reisegeschichten
Richie Meiler: Bruch – aus dem Leben des legendären Ausbrecherkönigs
Peter Maibach: Helens Bild, Roman
Herzblut – Au nom de l‘amour – neues Bilderbuch
Fritz Kobi: Eins, zwei, drei und das Leben ist vorbei, Krimi