von: Engadin Art Talks
25. November 2015
© E.A.T.
E.A.T. / ENGADIN ART TALKS 30. & 31. Januar 2016 in Zuoz
«Traces & Fragments»
Programm: Sa 10 – 13 und 14.30 – 18 Uhr, So 10.30 – 13 Uhr
Ort: Halle am Plazzet in Zuoz
Neuer Termin im Winter!
Das internationale Kunstjahr 2016 startet mit dem Kunst- und Architektursymposium E.A.T. /Engadin Art Talks, welches ab sofort neu im Januar stattfindet.
Gerne weisen wir Sie auf die Engadin Art Talks hin, welche im kommenden Winter zum 5. Mal stattfinden. Termin ist das Wochenende des 30. und 31. Januars 2016 in der Halle am Plazzet in Zuoz.
Engadin Art Talks fördert den einmaligen Austausch zwischen den eingeladenen Künstlern, Architekten, Kreativen, Kuratoren und den Kunst- und Kulturbegeisterten in einem informellen und intimen Rahmen. Damit soll die Geschichte des Engadins als Ort des kreativen Denkens fortgeschrieben werden. Gleichzeitig wird über Kunst-und Kulturtrends des Jahres informiert.
Das Thema der kommenden Talks und Performances heisst “Spuren und Fragmente“/“Traces and Fragments“. KünstlerInnen, ArchitektInnen und Kulturschaffende aus der ganzen Welt stellen dazu ihre Projekte und Ideen vor.
„Traces & Fragments“ spannt einen weiten Bogen von der Vergänglichkeit von Fussstapfen im Schnee, über Erinnerungsfragmente und architektonische Fragmente, bis hin zur nichtverbalen Kommunikation – die Sprache begann als Lied.
Die E.A.T./ Engadin Art Talks werden geleitet von:
Daniel Baumann, Direktor der Kunsthalle Zürich und Hans Ulrich Obrist, Co-Direktor für Ausstellungen und Programm sowie Direktor der internationalen Projekte an den Serpentine Galleries in London, Beatrix Ruf, Direktorin des Stedelijk Museum in Amsterdam sowie Philip Ursprung, Prof. gta/ETH Zürich. Gründerin der E.A.T. ist Cristina Bechtler.
Die Vorträge werden auf Deutsch oder Englisch gehalten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2016:
Alfredo Brillembourg | This Brunner | Sylvie Fleury | Giorgio Griffa | Joseph Grigely | Jenny Holzer | Koo Jeong A | Kasper König | Elli Mosayebi | Zanele Muholi | Albert Oehlen | Rachel Rose | Michael Schindhelm | Julian Schnabel | Pascale Marthine Tayou | Eyal Weizman.
Beim exklusiven Abendessen im Hotel Castell können die Gespräche und Diskussionen in anregender Umgebung vertieft werden.
Das Programm wird laufend aktualisiert und kann unter
www.engadin-art-talks.ch abgerufen werden.
Unser Dank für die grosszügige Unterstützung gilt der Gemeinde Zuoz, dem Tourismusverband St. Moritz, Pro Helvetia, Niarchos Stiftung, Gubler Hablützel Stiftung, Willy Muntwyler Stiftung, der Bechtler Stiftung, der E.A.T. Stiftung, Gagosian Gallery, der Brandenberger Rousch AG, dem Hotel Castell und Hotel Krone sowie unseren privaten Sponsoren.
Unser spezieller Dank geht an Gübelin. Ihr großzügiger Beitrag ermöglicht die Produktion einer Aussenskulptur konzipiert von der Künstlerin Sylvie Fleury. Die Skulptur wird am 30. Januar inauguriert. Anmeldung unter: info@engadin-art-talks.ch
Für mehr Informationen und Pressematerial, klicken Sie bitte hier.
Kontakt:
Engadin Art Talks / E.A.T. Office
Katharina De Vaivre
Turbinenweg 5, CH-8610 Uster
Tel. +41 43 960 31 55
k.devaivre@engadin-art-talks.ch
www.engadin-art-talks.ch