von: uha/pd
3. März 2016

Tipp: Stämpfli Verlag

Der Schweizer Verlag Stämpfli mit Sitz in Bern präsentiert nicht nur Fachbücher zum Recht, sondern eine Vielfalt an Sachbüchern über Gesellschaft und Kultur. Ein Stöbern im Programm lohnt sich!

© Stämpfli Verlag Bern

 

Ein Blick in die Geschichte des Verlages finden Sie hier per Mausklick.                    Hier blättern Sie direkt die aktuelle Vorschau des Verlages.

 

Ausgewählte Bücher mit Infos des Verlages und als Tipp der Redaktion:

Im September 1946 besuchte Winston Churchill die Schweiz und hielt in Zürich seine berühmte Rede zur europäischen Versöhnung («Let Europe arise»). Was kaum einer weiß: Dabei verfolgte er heimlich auch persönliche Ziele, die seiner grossen Leidenschaft geschuldet waren: dem Malen. Er wollte unbedingt einen Mann treffen, dessen Namen kaum einer kannte: Willy Sax. Der Unternehmer aus Urdorf produzierte nämlich hochwertige Künstlerfarben und wurde zum Lieferanten und engen Freund Churchills. Willy Sax erhielt intime Einblicke in das Leben des grossen Staatsmanns wie sonst vielleicht kein anderer Schweizer. Sogar der Bundesrat zählte auf seinen Vermittlerdienst. Das Buch zeichnet die Geschichte dieser außergewöhnlichen Freundschaft nach, anschaulich und anekdotenreich, ausgestattet mit Originalbriefen, Fotos und Bildern aus dem Nachlass.

Titel: Champagner mit Churchill, Autoren/Herausgeber: Philipp Gut, ISBN/EAN: 9783727214554

Der weitere Verlauf der Digitalisierung bestimmt unsere Zukunft. Wir stehen am Anfang des Schattenzeitalters, das uns in Wirklichkeitsdesigner und Wirklichkeitsempfänger einteilt. Die Designer bestimmen, welche Bedürfnisse wir haben, wo die gesellschaftlichen Trennlinien verlaufen und welche Zukunft wir für erstrebenswert halten. Wer die Digitalisierung und ihre Folgen versteht, wird zu den Designern gehören. Je mehr dazugehören, desto demokratischer wird unsere Zukunft sein. ‚Schattenzeitalter‘ fängt als Gesellschaftsdiagnose mit Hilfe der Metapher des Schattens die Folgen der Digitalisierung ein. Das Buch beschreibt nicht nur die Kräfte und Mächte, die das Schattenzeitalter herbeiführen, sondern auch die Freiräume, die uns für die Gestaltung der Zukunft bleiben.

Titel: Schattenzeitalter, Autoren/Herausgeber: Joël Luc Cachelin, ISBN/EAN: 9783727213717

LP³ Leadership ist ein einfaches und auf allen Führungsebenen verständliches Modell, das die Struktur der weichen Faktoren transparent macht. Dafür braucht es eine gemeinsame Sprache und ein gleiches Verständnis von Leadership. Mit LP³ gelingt es, Menschen dazu zu bewegen, dass sie nachhaltig wirtschaften und der Mitwelt mit Vertrauen, Respekt und Weitsicht begegnen. An praktischen Beispielen zeigen die Autoren die Zusammenhänge zwischen Führungserfolg, Selbstreflexion und Leader-Sein auf. Das Modell kann sowohl auf der individuellen Ebene zur Persönlichkeitsentwicklung als auch auf Teamund Unternehmensebene angewandt werden.

Titel: Leader für eine nachhaltige Wirtschaft , Autoren/Herausgeber: David Fiorucci, Thomas Nast, ISBN/EAN: 9783727214660

Die Massenmedien beeinflussen unsere Gesellschaft zunehmend, und natürlich beschäftigt sich auch die Kunst mit dem Verhältnis zwischen einer Nachricht und ihrer medialen Verbreitung. Seit die Kubisten die Zeitung als zeitgeistigen Beleg für Alltags- und Kaffeehauskultur in ihren Gemälden benutzt haben, hat sich aus diesem Verhältnis eine regelrechte Kunstgattung entwickelt: Press Art. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Medienreflexion in der Gegenwartskunst geradezu stilbildend geworden: Pop Art, Nouveaux Réalistes, Conceptual Art, Fluxus, Postmoderne usw. – keine maßgebliche Kunstbewegung hat sich der Thematik entziehen können, vielmehr hat ihr jede immer wieder neue Spielformen verliehen.

Titel: Sammlung Press Art Vol. II, Autoren/Herausgeber: Christoph Doswald (Hrsg.), ISBN/EAN: 9783727214592, erscheint im Mai 2016, kann aber schon vorgemerkt werden. Band 1 ist lieferbar.