von: Urs Heinz Aerni
29. Mai 2017
© BirdLife Zürich
In dieser Region Graubündens wurde nicht nur der neue Heidi-Film gedreht, sondern auch Bartgeier brüten hier mit Erfolg. Das Gebiet Albula erstreckt sich von Vaz/Obervaz über Schmitten bis Bergün und von Bivio über Marmorera und Savognin bis Alvaschein. Parc Ela (benannt nach dem Piz Ela) ist der größte Naturpark der Schweiz. Diese vielseitige Landschaft um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer mit ihrer ursprünglichen Natur sollen geschützt und gepflegt werden, in Koexistenz mit den hier lebenden Menschen.
Wir besuchen die Alp Flix und die Region Filisur. Ornithologen und Botanikerinnen führen uns zu einer reichen alpinen Flora und Fauna. Eine Besonderheit dieser Gegend sind die erfreulich vielen Auer- und Birkenhühner und der stabile Bestand der Braunkehlchen. Hier laufen auch einige Projekte zum Schutze von Neuntöter und den Wendehals. Laut Gemeinde Savognin wurden an einer Felduntersuchung vor einigen Jahren auf der Alp Flix über 2000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten an einem einzigen Tag gezählt. Hier wurden auch drei neue Tierarten entdeckt: Die Dungmücke Rhexoza flicella, der Blattfloh Trioza Flixiana und die Spinne Caracladus zamoniensis. Umrankt ist die Exkursion in diesen Teil Graubündens mit dem Austausch mit unseren Expertinnen und Experten in geselliger Atmosphäre.
Datum/Daten
Samstag, 3. bis Montag, 5. Juni 2017
Kosten
OHNE Reise und Hotel: Mitglieder einer Sektion von BirdLife Zürich resp. Schweiz Fr. 500.–, Nichtmitglieder Fr. 675.–, Reduktion für SchülerInnen und Studierende Fr. 165.–.
Unterkunft
Im Preis NICHT inbegriffen sind die Reisekosten und die Übernachtungen im Schweizerhof Lenzerheide. Folgende Zimmer stehen zur Verfügung:
Doppelzimmer:
CHF 180.00 pro Person und Nacht, inklusive Halbpension
CHF 150.00 pro Person und Nacht, inklusive Frühstück
Doppelzimmer zur Einzelbenützung:
CHF 210.00 pro Person und Nacht, inklusive Halbpension
CHF 180.00 pro Person und Nacht, inklusive Frühstück
Diese oder ein anderes Zimmer können Sie hier direkt buchen: info@schweizerhof-lenzerheide.ch oder Telefon: 081 385 25 25. Für alle steht das Wellness und Hamam zur freien Verfügung.
Anreise individuell.
Weiteres
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer beschränkt, berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldungen. Eine frühzeitige Anmeldung ist auch wegen der Hotelreservation erforderlich.
Leitung
Martin Schuck, Sarah Burg, Benjamas Ramsauer, Urs Heinz Aerni
Auskunft
Urs Heinz Aerni, mailto: ursaerni@web.de oder BirdLife Zürich, mailto:kurse@birdlife-zuerich.ch
Ein Angebot von BirdLife Zürich in Zusammenarbeit mit Hotel Schweizerhof Lenzerheide.