von: Urs Heinz Aerni
29. Oktober 2016

Tipp: Entdecken Sie die Bücher aus dem Arco Verlag

Der Arco Verlag – benannt nach dem Prager Café, in dem es »kafkate, brodelte, werfelte und kischte«, und mit Ernst Barlachs »Buchleser« als Markenzeichen – wurde 2002 in Wuppertal gegründet und wirkt seit 2009 auch von Wien aus. Die Bücher bilden die Vielfalt der Literaturen, das Neben- und Miteinander von Völkern und Kulturen in Mitteleuropa ab. Der Verlag ist dabei auch zu einem Zuhause für Exilautoren wie Georg Kreisler, Fritz Beer, Jiří Langer oder Erika Mann geworden, jüdische Autoren und Themen haben ihren festen Platz in unserem Programm. Ein Tipp der Redaktion!

© Arco Verlag

Neuerscheinungen, die wir für lesenswert halten. 

Martin Buber (Wien, 1878 – Jerusalem, 1965) und die Tiefe seiner geistigen Welt sind eine grenzüberschreitende intellektuelle Herausforderung, deren Anstöße anhaltend fruchtbar wirken können. Er selbst verweigerte sich zeitlebens beharrlich einengender Zuschreibungen, etwa ein Pädagoge zu sein.
Zu … Mehr lesen …
Thomas Krobath (Hg.), Amena Shakir (Hg.), Peter Stöger (Hg.)
ISBN 978-3-938375-67-9
Oktober 2016
Paperback
29,00 € / SFr 38,00
Felder und Schlachtfelder
Als Vladislav Vančura 1925 diesen großen europäischen Roman über den Ersten Weltkrieg vorlegte, verstörte dessen Form seine Zeitgenossen. Doch wie anders als zerstückelt und scheinbar chaotisch war zu erzählen, was 1914 über Europa hereinbrach und alle Ordnung mit sich riß?  Mehr lesen …
ISBN 978-3-938375-70-9
Oktober 2016
Leinen
22,00 € / SFr 28,00
Hermann Broch und die Ökonomie
Die Beiträge in diesem Band gehen auf zwei internationale Symposien in Wien und Montreal zurück. Sie verfolgen den facettenreichen ökonomischen Diskurs in Brochs Werk und Leben und interpretieren ihn aus kulturhistorischer, philosophischer, soziologischer und literaturästhetischer Perspektive. Mehr lesen …
ISBN 978-3-938375-74-7
Oktober 2016
Paperback
32,00 € / SFr 42,00
Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext
Im Rahmen der Migrationsforschung gewinnt Rückkehr jüngst zunehmend an Bedeutung. Bilderbuch-Heimkehr? bildet die aktuelle Forschungslage zur Remigration ab und strukturiert das komplexe Thema – mit dem Hauptaugenmerk auf der deutschen und österreichischen Remigration nach 1945.  Mehr lesen …
ISBN 978-3-938375-77-8
Oktober 2016
Paperback
34,00 € / SFr 44,00

»Nur der Unsinn gibt der Zukunft Inhalt« – Futurismus und Wort-Bild-Kunst der russischen Avantgarde in Tiflis 1917–1921

Während der mit der Revolution verdrängte Futurismus später als sowjetische Agitationskunst neu belebt wurde, fand seine ursprüngliche Form im menschewikischen Tiflis durch die Gruppe »41°« eine radikale, vielseitige Fortführung, die hier erstmals unter dem Aspekt ihrer Intertextualität umfassend erschlossen wird. Mehr lesen …
ISBN 978-3-938375-71-6
Oktober 2016
Paperback
24,00 € / SFr 32,00