Martin Buber (Wien, 1878 – Jerusalem, 1965) und die Tiefe seiner geistigen Welt sind eine grenzüberschreitende intellektuelle Herausforderung, deren Anstöße anhaltend fruchtbar wirken können. Er selbst verweigerte sich zeitlebens beharrlich einengender Zuschreibungen, etwa ein Pädagoge zu sein.
Zu …
Mehr lesen …
Thomas Krobath (Hg.), Amena Shakir (Hg.), Peter Stöger (Hg.)
ISBN 978-3-938375-67-9
Oktober 2016
Paperback
29,00 € / SFr 38,00

Während der mit der Revolution verdrängte Futurismus später als sowjetische Agitationskunst neu belebt wurde, fand seine ursprüngliche Form im menschewikischen Tiflis durch die Gruppe »41°« eine radikale, vielseitige Fortführung, die hier erstmals unter dem Aspekt ihrer Intertextualität umfassend erschlossen wird.
Mehr lesen …
ISBN 978-3-938375-71-6
Oktober 2016
Paperback
24,00 € / SFr 32,00