von: Urs Heinz Aerni
19. September 2016
Kommentar

Schweiz: Protest gegen Umbau bei Agroscope

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert. Agroscope setzt sich für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Als die Regierung Sparmaßnahmen und Umbaupläne bekannt gab, hagelt es Proteste. Wir veröffentlichen hier ein Reaktion des Winzers Andreas Meier, der in Klingnau lebt und in Würenlingen (Kanton Aargau, Schweiz) eine Weingut mit Rebschule unterhält.

© Andreas Meier

Von der Gesellschaft wenig bemerkt, im Morgengrauen des Stabilisierungsprogrammes des Bundes, wird der Schweizer Agrarforschung ein Schaden über Generationen hinaus zugefügt. Statt wie bis anhin 140 Mio., sollen zukünftig der Agroscope nur noch 132 Mio Franken für ihren Forschungsauftrag zu Verfügung stehen. Durch den beschlossenen Umbau von 4 Forschungsinstituten und 19 Forschungsbereichen auf neu 10 Einheiten wurden auf einen Schlag 14 Kaderstellen gestrichen, viel Wissen und ein gutes Netzwerk gehen damit verloren. Das Sparziel wird damit aber erst zu einem Viertel erreicht. Wer weiterlesen...