von: BirdLife Schweiz
31. August 2022
Kommentar

Vögel im Fokus – das große Artenzählen

Die besten Vogelkennerinnen und -kenner der Schweiz machen sich am 2. September zum Bird Race von BirdLife Schweiz auf. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Vogelarten aufzuspüren und dadurch Fundraising für den Naturschutz zu betreiben: Sponsorinnen und Sponsoren sagen zu, pro gesichteter Art einen Beitrag an Naturschutzprojekte zu spenden. Dieses Jahr kann auch ein grösseres Publikum beim Bird Race live dabei sein – dank eines Livestreams mit Beni Thurnheer und weiteren Prominenten.

© Überall in der Schweiz - Bild von Urs Heinz Aerni

Zum 100-Jahre-Jubiläum von BirdLife Schweiz haben sich rekordviele Vogelbeobachterinnen und -beobachter zum Bird Race angemeldet. Aktuell sind es 83 Teams à 3 bis 4 Mitgliedern, die sich ab Freitag, 2. September abends um 21 Uhr für 24 Stunden aufmachen werden. Ihr Ziel: innert 24 Stunden möglichst viele Vogelarten aufzuspüren – natürlich nur mit öV, Velo oder zu Fuss. Livestream im Internet «Beim Bird Race kommt es auf die richtige Strategie an», sagt Michael Gerber, Projektleiter Bildung bei BirdLife Schweiz. Wie im Sport kann der Sieg in einem Rennen nicht nur durch weiterlesen...