von: H. S. Eglund
5. Februar 2022
Kommentar

Dieter Mann oder Das Glück des Zuschauers

Der Berliner Schauspieler war einer der großen Mimen aus dem Osten Deutschlands, auf Augenhöhe mit Rolf Hoppe und Eberhard Esche. Proletarierkind, Dreher, Schauspieler, Intendant. Ein Rückblick.

© Bundesarchiv

Als Dieter Mann auf die Welt kam, herrschte Krieg. Eigentlich Zwischenkrieg, denn Frankreich und Polen waren besiegt, die Waffen schwiegen. Doch die Ruhe währte nur kurz: Zwei Tage nach seiner Geburt stürmte die Wehrmacht weiter nach Osten, gegen die Sowjetunion. Nun bekam Berlin den Krieg immer häufiger zu spüren: Bombennächte, Rationierung der Lebensmittel und Hunger, schließlich die nahende Front. Dieter Mann wuchs in Pankow auf, früher Berlin NO (Nordost). Dort kamen die Russen rein, nach der Schlacht an den Seelower Höhen. Sie kamen rein über Pankow und die Schönhauser weiterlesen...