von: H. S. Eglund
15. Februar 2020
Kommentar
Avignon, ein geheimnsvoll klingender Name mit Historie. Zwischen 1309 und 1376 hausten hier die Päpste, weil sie Knatsch mit der Kurie in Rom hatten. Der Zoff um die richtige Auslegung der Testamente und der Kirchenregeln setzte sich danach fort, denn die Kardinäle putschten gegen den Pontifex in Rom und wählten in Avignon einen Gegenpapst. Erst 1417 kehrte der Oberhirte der katholischen Schafsherde dauerhaft nach Rom zurück. Wo er bis heute hockt. Ein Monument der Leere Was blieb von diesem mittelalterlichen Streit? Der Papstpalast in Avignon: bemerkenswertes Monument der inneren weiterlesen...