von: H. S. Eglund
8. Januar 2022
Kommentar

Lyriktipp: Die Schläfer von Metropolis

Vor 40 Jahren erschien die englische Lyrikerin Anne Clark wie ein Komet an der Spitze der Music Charts: The Power Game wurde ein Hit, später Sleeper In Metropolis, Heaven oder Hope Road. Spannend bis heute: Ihre leisen Töne – Rilke, Rückert und die Stille, die zwischen den Zeilen schwingt.

© H.S. Eglund

So schallte es 1982 aus den Boxen, vom Stakkato einer Hymne unterlegt: A little less of what you want And more of what you‘ve got Is enough to keep you struggling Without hatching other plots … Don‘t tell me how to live my life Don‘t tell me what to do Repression is always brought about By people with politics and attitudes like you! Die klare, beinahe schneidende Stimme von Anne Clark bohrte sich in die Hirne und die Herzen der jungen Leute, sie traf den Nerv ihrer Zeit – sprichwörtlich. In Großbritannien regierte Maggie Thatcher, in den USA Ronald Reagan – beide weiterlesen...