von: H. S. Eglund
26. Juni 2022
Kommentar
© Heinrich Böll auf dem Cover von Eine deutsche Erinnerung (Interview mit René Wintzen), erschienen 1978.
Zwischen Kriegsende 1945 und dem Ende des Kalten Krieges 1989 wurden drei deutsche Schriftsteller mit den Nobelpreis geehrt: Hermann Hesse (1946), Nelly Sachs (1966) und Heinrich Böll. Hesse lebte seit 1919 in der Schweiz, wo er 1962 verstarb. Nach dem Gemetzel des Ersten Weltkriegs hatte er die eidgenössische Staatsbürgerschaft angenommen. Die gebürtige Berlinerin Nelly Sachs war 1940 mit ihrer Mutter nach Schweden geflohen, wo sie mit Unterstützung von Selma Lagerlöf Asyl bekamen. Nach dem Krieg kehrte sie nur zu Reisen nach Deutschland zurück, permanente Rückkehr war für sie weiterlesen...