von: Urs Heinz Aerni
19. Oktober 2014
Kommentar
Um das geht es laut Verlag: »Wantscho liebt es zu schwimmen, in der Donau oder im Meer. Im Wasser ist es egal, ob sein linkes Bein gesund und kräftig ist oder schmächtig und verkürzt. Er fühlt sich stark und unbezwingbar. Denn im Wasser ist die Seele frei.« Doch solche Momente des Glücks sind rar, und nicht nur das kranke Bein hindert den bulgarischen Arzt daran, unbeschwert durchs Leben zu gehen. Dabei wendet sich im Sommer 1962 zunächst alles zum Besseren. Es ist eine Liebesheirat, die Wantscho und Rose, ein unbekümmertes Mädchen aus Sachsen-Anhalt, nun aneinander weiterlesen...