von: Urs Heinz Aerni
2. März 2015

Buchtipp: Meer-Maid

Beim Lesen hört man die Autorin

© Wolfbach Verlag

Meer-Maid ist mal Fabelwesen, mal sinnliche Menschenfrau. Durch Pop-Elemente taucht sie unter die Oberfläche. Dort findet sie sich in Fantasiewelten, poetischen Realitäten, oder dazwischen wieder. Franziska Ruprecht spricht und singt ihre Texte live als Performance. In den gedruckten Gedichten schwingt diese Bewegtheit mit. Das Gegenüber – oft Objekt der Sehnsucht – und das lyrische Ich beschreibt sie neu und nuanciert. Es geht um Mut zum Gefühl: Sehnen, Genießen, Verlieren bis hin zum Starkwerden…

Franziska Ruprecht arbeitet als Performance Poetin in München. In Detroit absolvierte sie einen Master in Creative Writing. Zu ihren Auftrittsorten zählt das Roskilde Musikfestival in Dänemark genauso wie das Münchner Literaturfest. Nach ersten Erfolgen in der amerikanischen und europäischen Poetry Slam Szene und Experimenten mit Musik macht die Künstlerin nun „poetry that glitters“. Sie schreibt Gedichte, um das Emotionale zu schützen und um Schönes zu erschaffen. Großes Kino beim Lesen der Bühnenpoesie! www.franziskaruprecht.de Wolfbach

Kommentar: Da gibt es nicht viel zu kommentieren, außer die Feststellung, dass die Jugend unsere beste Hoffnung ist, auch literarisch. Urs Heinz Aerni

Das Buch: Franziska Ruprecht: Meer-Maid, Wolfbach Verlag, 136 S., EUR 15,90