von: Bosworth/pd/uha
26. Dezember 2016

Das kurze intensive Leben von George Michael

Der britische Popsänger George Michael verstrarb mit 53 Jahren in Oxfordshire. Er reiste um die Welt, blieb aber immer im Norden Londons wohnend und er sorgte immer wieder für Schlagzeilen mit Drogen, Unfällen und in Wien mit einer lebensgefährlichen Lungenentzündung. Seine Songs bleiben.

© Bosworth

Buchtipp: „Carles Whispers: George Michael – Die Biografie von Music Bosworth (Hrsg.) und das schreibt der Verlag: George Michael ist seit 30 Jahren einer der größten Stars der Popkultur. Seit seiner Zeit bei Wham! Anfang der 80er Jahre, als sich zwei Jungs aus Nordlondon daran machten die Musikwelt zu erobern, war sowohl seine Karriere als auch sein persönliches Leben eine Achterbahnfahrt voller Glück und Erfolg, aber auch voller Fehlschläge und Katastrophen. Der ehemals blonde Teeniestar, der in albernen Outfits zu teilweise noch alberneren Songs über die Bühnen der Welt hüpfte, um Playback zu singen, hat sich zu einem reifen Solokünstler entwickelt, der überall auf dem Globus gefeiert wird. Dieses Buch erzählt seine ganze Geschichte, und berichtet dabei von den Anfängen, seiner Kindheit als Arbeiterjunge in London, von den ersten Erfolgen mit Wham! und der Entwicklung als Solokünstler, aber auch über die Schattenseiten des Erfolges: Die anhaltenden Skandale um Drogen und seine Sexualität, die der Künstler jahrzehntelang versteckte, den erbitterten Rechtsstreit mit seiner Plattenfirma und auch die persönlichen Tragödien, wie die AIDS-Erkrankung und den Verlust seines Geliebten oder den Krebstod seiner Mutter. Diese Biographie zeigt dabei einen hochbegabten aber zerbrechlichen Künstler, der mit seinem Ruhm und den damit verbundenen Erwartungen, die vor allem seine eigenen Erwartungen waren, nicht zurechtkam, der sich in Schmerzmittel und Drogen flüchtete und seine Probleme solange ignorierte, bis er mit seinem Auto das Schaufenster eines Geschäftes durchschlug und dafür im Gefängnis landete. Dieses Buch zeigt dabei aber auch einen unermüdlich kämpfenden Mann, der Rückschläge wie kaum ein anderer wegstecken und in Songs verarbeiten konnte und kann; der immer dann, wenn seine Karriere am Ende schien, stärker zurückkam und Lieder schrieb, die uns bis heute bewegen.

CD-Tipp: „Ladies and Gentleman, The Best of George Michael“ , Sony Music Entertainement, 1998, Germany mit 29 Titeln.

CD-Tipp: „Twenty Five“, Sony Music Entertainement Germany, 2006

CD-Tipp: „Fantastic“ von Wham!, Sony Music Entertainement Germany, 1988

CD-Tipp: „Older“, Sony Music Entertainement Germany, 2011

Hier lesen Sie den Nachruf in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung…