von: Sprachsalz Hall in Tirol
23. Juni 2020

SPRACHSALZ LIVE IM NETZ: DIGITAL UND INTERAKTIV

Ungewöhnliche Zeiten erfordern neue Blickwinkel: Um auch in diesem Jahr Bücher und ihre Autorinnen und Autoren live erlebbar zu machen, werden die 18. Internationalen Literaturtage Sprachsalz zum digitalen und interaktiven Festival. Bisher zugesagt haben u. a. Daniel Kehlmann, Ocean Vuong, Friederike Mayröcker, Stewart O'Nan, A. L. Kennedy, Tot Taylor und Ben Lerner.
Eine Mitteilung der Veranstalterinnen und Veranstalter.

© Sprachsalz Parkhotel in Hall in Tirol

Seit 8 Jahren laden die Literaturtage Sprachsalz Autor*innen und Literaturbegeisterte zum Austausch in die Säle und auf die Terrassen des Parkhotels sowie an zahlreichen Orten in der Stadt Hall — dieser Einladung sind bisher tausende Besucher*innen und rund 300 Schriftsteller*innen gefolgt.

Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 machen es nun notwendig, die diesjährige Ausgabe als digitales, interaktives Literaturfestival zu präsentieren, um auch heuer Literatur erlebbar zu machen: Freitag, 11. September und Samstag, 12. September werden von jeweils 16 bis 24 Uhr moderierte Lesungen, Gesprächsrunden sowie Eindrücke und Stimmen aus der Stadt Hall live auf YouTube übertragen. Die Autorinnen und Autoren lesen an ihren Wohn- und Arbeitsorten, deutschsprachige Schauspieler*innen im Festivalzentrum aus deren Übersetzungen und die Zuseher*innen können sich via Chat in Diskussionen einbringen. Der Stream ist bis Sonntagabend, 13. September für alle aufrufbar.

Bisher zugesagt haben u. a. Daniel Kehlmann, Ocean Vuong, Friederike Mayröcker, Stewart O’Nan, A. L. Kennedy, Tot Taylor und Ben Lerner, das gesamte Programm wird im Rahmen eines Pressegespräches am 21. August bekanntgegeben.

»Der Erfolg von Sprachsalz verdankt sich dem Austausch, der nicht nur auf den Bühnen, sondern immer auch vor und nach den Lesungen zwischen unserem Publikum und den Autor*innen stattgefunden hat. Diese Lebendigkeit soll auch das diesjährige Festival widerspiegeln. Kultur wird dieser Tage gerne als nicht systemrelevantes Anhängsel unserer Gesellschaft hintangestellt — das sehen wir anders. Kultur in all ihren Ausdrucksformen zeichnet eine Gesellschaft erst aus. Sie ist unverzichtbar und muss daher hör-, sicht- und erlebbar bleiben«, so die Organistorinnen und Organisatoren Magdalena Kauz, Heinz D. Heisl, Elias Schneitter, Ulrike Wörner, Boris Schön, Max Hafele und Valerie Besl über ihre Entscheidung zu einem digitalen Festival.

Für die Hallerinnen und Haller, die sonst treuesten Festival-Zuhörer*innen vor Ort, wird es trotzdem Möglichkeiten geben, das Festival zu begleiten: Vorab werden kurze Filme mit Haller Bürgerinnen und Bürger gemacht, die danach Teil des Livestreams sind.

Zahlreiche Medienkooperationen mit österreichischen Tageszeitungen, die das Festival ebenfalls streamen, sorgen für eine breite Präsenz und sind auch eine Chance für Autor*innen und deren Verlage, sich landesweit ebenso wie international ihrer Leserschaft zu präsentieren. Das Festival ist wie immer bei freiem Eintritt für alle Interessierten zugänglich.

 

Kontakt: presse@sprachsalz.com www.sprachsalz.com