von: Manuela Hofstätter LESEFIEBER.CH
4. April 2020

Manuela Hofstätter las: „Die vierzig Tage der Lagune“ von Erik Nolmans

Die Bloggerin Manuela Hofstätter liest und bespricht auf www.lesefieber.ch Bücher und präsentiert auf Ihrer Tournee durch Bibliotheken Lektüre-Empfehlungen. Nun las sie "Die vierzig Tage der Lagune" von Erik Nomans und teilt uns hier im Gastbeitrag ihr Leseerlebnis mit.

© Münster Verlag Basel

Venedig, zwei Brüder flanieren durch die Stadt, da wirft der eine einen Blick ins berühmte Caffè Florian und direkt auf eine Frau, die ihn auf Anhieb verzaubert. Anna sass dort, wie er später herausfindet, und sie dann auch tatsächlich erobert, seine schöne Anna. Es ist Carnevale in Venedig und im Palazzo Bertozzi, auf einer privaten Insel in der Lagune, wird wie jedes Jahr zu dieser Zeit ein Fest gefeiert, zu welchem nur ganz besondere Menschen aus der ganzen Welt geladen sind. Er und Anna gehören dazu, denn Maurizio und Filiberto Bertozzi zählen sie zum erlauchten Freundeskreis. Dann hat ein Gast aus Singapur plötzlich Husten, Atemnot, es geht ihm richtig schlecht, er wird abgeholt und kurz darauf wird die Insel mit allen Gästen unter Quarantäne gestellt.

Ein Virus wurde festgestellt, ein sehr schnell tötendes, aggressives Virus. Wie verhalten sich die Leute in dieser Situation? Anna hat Geburtstag, er will ihr etwas schenken und findet einen Weg zu einem Geschenk. Die Gesellschaft kommt zum Essen zusammen, manche suchen Trost im Alkohol, auch einer der Bertozzi-Brüder, Ausnahmezustand! Während die einen das Leben auskosten, so gut dies halt noch geht, schotten sich andere ab. Die Ambulanzboote mussten weitere Gäste abholen, das Virus grassiert, die Panik geht um, da verschwindet der kranke Bertozzi. Während man den Mann sucht, ist sich ein Liebender seines Glückes bewusst, bewundert seine Anna von Landsmeer, bewundert mit ihr gar Schneefall, was nicht oft vorkommt vor Ort. Manche ziehen Parallelen zur Pest, sie hatten hier die Superinfektion und immer mehr Gäste erkranken. Man rückt zusammen, spricht über seine Urängste, Annas Urängste hängen mit griechischer Musik zusammen, bewegen sich nahe beim Wahn.

Plötzlich zeigt Anna religiöse Züge, er kann diese nicht ernst nehmen, aber die Angst holt aus so manchen Menschen komische Züge hervor und dann finden sie den Gesuchten, schwer krank, Maurizio ist dem Tode geweiht. Schliesslich stirbt Maurizio, Bruder Filiberto will ihn im Familiengrab auf der Toteninsel San Michele beisetzen, doch nicht einmal diese letzte Ehre soll möglich sein unter der Quarantäne. Annas Liebster samt Bruder ziehen mit Filiberto und seinem toten Bruder heimlich los. Sie erreichen die Toteninsel, überwinden die Mauern, können den Toten im Familiengrab beisetzen, doch dann passiert etwas Unerwartetes und das wird die Zukunft der ganzen Menschheit beeinflussen!

 

Fazit: Venedig, ein mysteriöses Virus und eine illustere Gesellschaft in Quarantäne!
Der Autor und renommierte Journalist aus der Schweiz ist stellvertretender Chefredaktor bei der BILANZ und ist mit diesem seinem Roman “Die vierzig Tage der Lagune” unserer Zeit und der Corona-Krise auf erschreckende Art zuvorgekommen. Nolmans Roman beschreibt das Schreckenszenario einer ca. 200 Personen grossen Partygesellschaft während des Carnevale in Venedig, welche sich auf einer Privatinsel in der Lagune auf luxuriöseste Art und Weise zu vergnügen wissen. Als dann ein asiatischer Gast mit Atemnot zusammenbricht und von einem Ambulanzboot abgeholt wird, folgt bald darauf die Quarantänevorschrift für die Insel und die Gewissheit, dass ein dubioses Virus die Lunge angreift und Menschen schnell sterben lässt. Die Partygäste lernen wir näher kennen, da gibt es Liebende, Künstler und Lebenskünstler aller Art. Wie funktioniert das Miteinander im Angesicht des Todes und der Angst, wie verhalten sich die Menschen? Ein gnadenlos spannender Roman mit den ganz grossen Themen des Menschseins, nicht geeignet für ängstlichere Menschen, da eben so tragisch realistisch, was der Autor ja nicht wissen konnte. Der Roman zur Corona-Krise, auch literarisch eine interessante Stimme, dieser Herr Nolmans!

Meine Wertung: 8/10

 

Das Buch: Erik Nolmans / Die vierzig Tage der Lagune, Münster Verlag, Seiten: 221

Das Buch können Sie in Ihrer Buchhandlung um die Ecke kaufen oder bestellen oder zum Beispiel auch in der Concordia Buchhandlung in Zwickau.

Weitere Besprechungen von Manuela Hofstätter finden Sie hier: https://www.lesefieber.ch/