von: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Darmstadt
28. Februar 2022
© Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt
Sommer 1972: Schon mehr als eine Woche liefen die Olympischen Sommerspiele in München, weltoffen, bunt und modern wie nie zuvor – bis am 5. September der internationale Terrorismus nach Deutschland kam: Attentäter der palästinensischen Gruppe ›Schwarzer September‹ nahmen die israelische Mannschaft als Geisel. 24 Stunden später waren 17 Menschen tot.
Der 5. September 1972 gehört sicher zu den historisch bedeutsamsten Tagen der bundesrepublikanischen Geschichte. Was als Geiselnahme beginnt, endet mit der Ermordung aller elf israelischen Geiseln sowie mit dem Tod von fünf Geiselnehmern und eines Polizisten. Der Versuch, die Geiseln zu befreien, endet in einem Blutbad am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck.
Das Desaster von Fürstenfeldbruck bleibt nicht ohne Folgen. Die GSG 9, eine Spezialeinheit der deutschen Bundespolizei zur Bekämpfung von Schwerst- und Gewaltkriminalität sowie Terrorismus, wird gegründet. Eine Spezialeinheit des israelischen Geheimdienstes Mossad erhält den Auftrag gegen die Attentäter vorzugehen und tötet im Lauf der Jahre mehr als 20 Zielpersonen.
2022 jährt sich diese Tragödie zum 50. Mal. Sven Felix Kellerhoff rekonstruiert in seinem neuen Buch »Anschlag auf Olympia« minutiös und unter Heranziehung teils bisher nicht ausgewerteter Quellen u.a. aus dem Hauptstaatsarchiv München und aus Akten der Staatssicherheit der DDR, was 1972 in München wirklich geschah.
Sven Felix Kellerhoff, geb. 1971, war als Journalist u.a. tätig für die Berliner Zeitung, die Badische Zeitung und den Bayerischen Rundfunk. Seit 1997 bei der WELT, seit 2003 dort als Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte, seit 2012 zusätzlich Leiter des History Channel WELTGeschichte. Seit 2002 erschienen von ihm 24 Sachbücher, vier davon zusammen mit Lars-Broder Keil. Jüngste Veröffentlichungen: »Mein Kampf. Die Karriere eines deutschen Buches« (2015), »Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder« (2017) und »Das Lob der Revolution« (2018).
Das Buch: „Anschalg auf Olympia“ von Sven Felix Kellerhoff, ISBN: 978-3-8062-4420-5, WBG Darmstadt, 2022
Über die wbg
Die wbg fördert Wissenschaft, Bildung und Kultur. Mit einer Fördersumme von über 1 Million EUR ist sie eine der wichtigsten geisteswissenschaftlichen Institutionen im deutschen Sprachraum. Ihre Community verleiht Geisteswissenschaften eine starke und unabhängige Stimme in der gesellschaftlichen Diskussion. Unterstützt wird die wissenschaftliche Arbeit an Hochschulen durch Forschungsprojekte und Publikationen. Über die Online-Plattform wbg-community.de lädt die wbg Leser*innen und Autor*innen zu Vernetzung und Austausch ein. Die Bücher der wbg gibt es im Handel, bei 60 Partnershops sowie online unter wbg-wissenverbindet.de.