von: Urs Heinz Aerni
8. Juni 2018

Buchtipp: „Foodparadies“ von Stephanie Gränicher

"Foodparadies" ist der erste Roman der Autorin und beim Lesen entsteht ein Sog in die Leben von Menschen, denen es eigentlich gut ginge. Jedoch versteht Gränicher die Kunst, sich zwischen die Zeilen von Existenzen zu schreiben, so dass sich nicht nur Sehnsüchte auftun, sondern auch Abgründe, die wiederum dank ihrer gekonnten Ironie, Lust macht, dran zu bleiben. Sie liebt trotz allen möglichen Desastern im Dasein, ihre Protagonisten und Hand aufs Herz: beim Zuschlagen des Buches, scheint das Gefühl einen nicht loszulassen, dass man ab und zu einen Spiegel in den Händen hatte, statt ein Buch." Urs Heinz Aerni

© Bucher Verlag

Verlagsinfo:

Im Einkaufszentrum von Dennburg treffen neun Menschen aufeinander, die sich teilweise kennen oder bereits begegnet sind. Durch ihre Lebens­umstände sind sie aufgefordert, sich mit ihren Sehnsüchten und miteinander auseinanderzusetzen. Werden ihre Träume wahr? Finden sie Zuneigung und Liebe? Können sie die Schlange einfangen, die während einer Reptilienausstellung ausbricht, bevor ein Unglück geschieht?

Stephanie Gränicher, 1958 im Raum Köln-Bonn (D) geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrem Mann in der Nähe von Zürich. Seit sie lesen und schreiben kann, dreht sich ihr Leben um Sprache und Literatur. So studierte sie Englisch, Spanisch und Publizistik an den Universitäten Bonn, Bristol, München und Zürich. Es folgte eine Zeit mit Priorität auf die Familie und Teilzeitpensen als freie Mitarbeiterin bei Zeitungen und als Kursleiterin für Englisch und Deutsch. Später leitete sie 7 Jahre lang die Gemeindebibliothek Spreitenbach und widmet sich seit 2010 dem Schreiben. Neben dem Besuch verschiedener Kurse absolvierte sie die M-Art Schreiben Grundstufe und erwarb das Diploma ECTS der ZHdK. An der „Late Night Show Lesen“ stellte sie eine ihrer Kurzgeschichten vor und hat im Juni 2016 ihren ersten Roman vollendet.

Quelle: pd Bucher Verlag

Das Buch: Stephanie Gränicher: „Foodparadies“, Bucher Verlag, 1. Auflage
Hardcover, Schutzumschlag, 312 Seiten, ISBN 978-3-99018-424-0. Überall im Buchhandel erhältlich.

Besuchen Sie hier die Website der Autorin…