von: SPRACHSALZ Hall in Tirol und Wien
22. August 2020
© Sprachsalz. Bild: Magdalena Kauz
»Wir wissen immer noch nicht, was uns in den nächsten Wochen und Monaten erwartet, wann wieder volle Lesesäle und angeregte Diskussionen zwischen Autor*innen und Publikum an den Bars dieser Welt möglich sein werden. Aber wir wissen, dass Literatur für den Herzschlag einer Gesellschaft zu jeder Zeit überlebensnotwendig ist. Kultur wird dieser Tage gerne als nicht systemrelevantes Anhängsel hintangestellt – das sehen wir anders. Kultur in all ihren Ausdrucksformen zeichnet eine Gesellschaft erst aus. Sie ist unverzichtbar und muss daher hör-, sicht- und erlebbar bleiben«, so die Organisator*innen Magdalena Kauz, Heinz D. Heisl, Elias Schneitter, Ulrike Wörner, Boris Schön, Max Hafele und Valerie Besl über ihre Entscheidung zu einem digitalen Festival. Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 haben es notwendig gemacht, die diesjährige 18. Ausgabe der Literaturtage Sprachsalz als digitales, interaktives Literaturfestival zu präsentieren: Freitag, 11. September und Samstag, 12. September werden ab 17.00 Uhr moderierte Lesungen und Gespräche sowie Eindrücke und Stimmen aus der Stadt Hall live auf YouTube und Facebook übertragen. Die Autor*innen lesen an ihren Wohn- und Arbeitsorten, deutschsprachige Schauspieler*innen im Festivalzentrum aus deren Übersetzungen. Die Zuschauer*innen können sich via Chat in Diskussionen einbringen und darüber hinaus Bücher gewinnen. Der Stream ist bis Sonntagabend, 13. September für alle aufrufbar. PROGRAMM: Freitag ab 17.00 Uhr — Richard Russo, Friederike Mayröcker, Lawrence Ferlinghetti / Jack Hirschmann, Daniel Kehlmann, Marie Modiano / Peter von Roehl, Tot Taylor Samstag ab 17.00 Uhr — Sayaka Murata, Stewart O’Nan, Deborah Feldmann, Ocean Vuong, Annie Proulx, Ben Lerner und A.L. Kennedy Sprachsalz-Mini mit Lesungen und Buchworkshop für Kinder, Samstag ab 14.30 Uhr — Nina Blazon, Michael Stavarič und Christian Yeti Beirer Nähere Informationen zu allen Autorinnen und Autoren finden Sie hier |