von: Internationale Literaturtage Sprachsalz, Hall in Tirol
23. August 2021
© Sprachsalz, Hall in Tirol
Seit 19 Jahren laden die Literaturtage Sprachsalz internationale und heimische Autorinnen und Autoren sowie Literaturbegeisterte zum Austausch ins Parkhotel und an zahlreiche Orte in der Stadt Hall – dieser Einladung sind bisher tausende Besucherinnen und Besucher sowie rund 300 Literaturschaffende gefolgt. Nach wie vor lassen es die Gegebenheiten nicht zu, ein Literaturfestival in analoger Form umzusetzen, das für volle Säle und Terrassen, für regen Austausch an der Hotelbar und in der Lobby bekannt und beliebt ist. Nach wie vor können aber vor allem die meisten internationalen Gäste ihre Reisen nicht antreten.
Für die bereits sehr erfolgreiche digitale Ausgabe 2020 mit rund 8.500 Usern des Livestreams gab es viele begeisterte Rückmeldungen über den barrierefreien und sicheren Zugang zu Literatur auf höchstem Niveau.
Einmal mehr werden daher in diesem Jahr moderierte Lesungen, Gesprächsrunden sowie Eindrücke aus dem Festivalzentrum im Parkhotel Hall live auf YouTube übertragen. Die Literatinnen und Literaten lesen an ihren Wohn- und Arbeitsorten, deutschsprachige Schauspielerinnen und Schauspieler im Festivalzentrum aus deren Übersetzungen und alle können sich via Chat in Diskussionen einbringen. Falls es die Umstände erlauben, gibt es auch Public Viewing im Parkhotel Hall. Der Eintritt ist wie immer frei.
SPRACHSALZ 2021 — DETAILPROGRAMM
live via www.sprachsalz.com oder dem Sprachsalz-YouTube-Channel:
dort ist das Festival auch bis 13. September, 24.00 Uhr abrufbar.
FREITAG, 10. September
19.00 Uhr Hanno Millesi (Österreich)
20.00 Uhr Scott McClanahan (USA)
21.00 Uhr Camille Kouchner (Frankreich)
22.00 Uhr Hari Kunzru (USA)
23.00 Uhr Jenny Ofill (USA)
SAMSTAG, 11. September: Kinderprogramm
14.00 Uhr Andrea Karimé (Deutschland)
14.40 Uhr Cally Stronk und Christian Friedrich (Deutschland)
15.30 Uhr Christian Yeti Beirer (Österreich)
SAMSTAG, 11. September
20.00 Uhr Ned Beauman (England)
21.00 Uhr Raffaella Romagnolo (Italien)
22.00 Uhr Ariela Sarbacher (Schweiz)
23.00 Uhr Yoko Ogawa (Japan)
SONNTAG, 12. September
18.00 Uhr Jon Fosse (Norwegen)
19.00 Uhr Nicolas Mahler (Österreich)
20.00 Uhr Michael Chabon (USA) und Ayelet Waldman (USA)
22.00 Uhr Peter Hein (Deutschland)