von: Urs Heinz Aerni
12. September 2014

Blitz und Koma

Buchtipp: Helmut Schönauers Buch könnte zu einem wichtigen Standardwerk werden für solche, die literarisch entdecken möchten.

© Kyrene Verlag - Buchcover

Das schreibt der Verlag:

Es gibt diese dünne Grenze, wo Wasser zu Eis wir d. Eine ähnliche Grenze verläuft durch die Literatur, wenn die flüssigen Texte der Gegenwart sich zu verfestigen beginnen zu einem Block aus Literaturgeschichte. Die Materialiensammlung dient Literaturinteressierten, Buchhändlern sowie öffentlichen Büchereien als erste Hintergrundinformation über das literarische Tiroler Geschehen im letzten Jahrzehnt. Sie stellt über fünfhundert Buchbeschreibungen zur Tiroler Gegenwartsliteratur zwischen 2000 und 2014 vor. Im Eröffnungsessay sind die fünf wichtigsten Trends einer sogenannten Bundesländer-Literatur dargestellt und in einer Sammlung literarischer Apps werden die aktuellen Handwerkzeuge für die Arbeit mit der Gegenwartsliteratur in Tirol angeboten.

Kommentar von Urs Heinz Aerni:

Ein Buch voller Entdeckungen, man liest sich tief in die Literaturgeschichte wie Szene von Tirol und stellt fest, dass Berlin nicht die Hauptstadt der guten Bucher ist. Ein Werk, das beweist, wie mannigfaltig die literarische Biodiversität ist!

 

Helmuth Schönauer, geboren 1953 in Innsbruck, ist Schriftsteller, Rezensent und Bibliothekar. Im Kyrene Verlag sind u. a. folgende Bücher von ihm erschienen: „Die Geilheit der Tage“, Gedichte; „Hohl und schön“, Roman; „Durnitalien“, Roman; „Der Mitterweg ist ausweglos“, Langpoem. 2009 eröffnete er mit seiner Lesung das Literaturfestival Sprachsalz in Hall bei Innsbruck.

Das Buch:

Helmuth Schönauer
Blitz und Koma
Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000-2014, ISBN: 978-3-902873-52-1, Kyrene Verlag, 2014
 Großform. Pappband
, 600 S., Euro 35,00 [A/D]