von: Heiko Schwarzburger
5. Dezember 2016
Der russische Atomreaktor in Juragua auf Kuba ging nie in Betrieb. © HS
Der Kernreaktor kam in die Welt, um einen Markt für angereichertes Uran aufzubauen. Andernfalls hätten die Atommächte diesen Brennstoff niemals in ausreichender Menge für ihre Bomben herstellen können. Auch die Akzeptanz der atomaren Aufrüstung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde mit der Mär vom billigen Atomstrom erkauft. Doch dieses Zeitalter ist vorüber. Überall auf der Welt findet man heute seine Ruinen: kolossale Betonkuppeln, die Kathedralen eines gigantischen Irrtums. Weil immer Meiler vom Netz gehen, wächst der Schuttberg, häuft sich die radioaktive Hybris. Der Rückbau der Atommeiler wird die vermeintlichen Gewinne früherer Jahrzehnte doppelt und dreifach verschlingen. Nur erneuerbaren Energien sind in der Lage, die Energieprobleme der Menschheit sauber und erschwinglich zu lösen.
Hören Sie rein:
Hörprobe gesprochen von Christiane Marx (mp3, 10,5 MB)
Hörprobe gesprochen von Felix Würgler (mp3, 10,5 MB)
Lesen Sie einen Auszug:
Zur Website mit Leseproben (PDF), klicken Sie hier.
Der Roman ist zügig lieferbar, innerhalb von zwei Tagen nach Bestellungseingang. Direkt zu Ihnen nach Hause oder in die Firma per Bestellung über die Website oder bei Ihrer Buchhandlung.
Copyright © J · Alle Rechte vorbehalten · BERG.LINK
Magazine Theme v4 von Organic Themes · WordPress Hosting · RSS Feed · Anmelden