von: Urs Heinz Aerni
30. Oktober 2016
© Zytglogge
Im neuen Programm „VIVERE ACCANTO“ erzählt der in Graubünden aufgewachsene Cantautore MARCO TODISCO vom verborgenen Leben der Menschen, denen er in seinem imaginären Treppenhaus begegnet. Wie ein Windstoß zieht er über Schwellen, huscht durch alle Zimmer und wirbelt Kulturgrenzen auf. Dabei entstehen irrwitzige Geschichten, die unter die Haut gehen.
Marco Todisco’s Musik entspringt der Tradition des Südens. Seine Lieder singt er auf Italienisch, aber auch auf Mundart und begleitet sich am Klavier. In seinem abendfüllenden Konzertprogramm nimmt er langjährige Freunde und Musikvirtuosen mit auf die Bühne: SAMUEL MESSERLI (Schlagzeug, Bodypercussion, Beatbox), FLURIN LANFRANCONI (Kontrabass) und MICHAEL JAEGER (Saxophon, Klarinette).
Das Zusammenspiel ist voller Improvisationskunst und verbindet italienisches Chanson, Pop und Jazz. Das Repertoire ist mal zart, mal impulsiv und zeigt, dass Gegensätze wie Melancholie und Humor doch ganz nahe beieinander liegen.
Kommentar: Melodiös – rhythmusstark – herzerwärmend: Marco Todisco verwandelt mit seinen Liedern große Gefühle in poetische Klangfarben.Seine Musik lebt auch vom Bühnenzauber, den er mit seiner Erzählkunst und seinem Charisma zu erzeugen versteht. Urs Heinz Aerni
Marco Todisco ist der Beweis für den medialen Riesen-Irrtum: Die Schweizer Talente des Jahres finden nicht im Fernsehen statt. Monika Kursawe, Musikjournalistin SWR und BR
Die CD: Vivere Accanto, Marco Todisco, Zytglogge, ist im Handel erhältlich.