von: Sprachsalz Pforzheim
10. Mai 2016

Sprachsalz-Premiere in Pforzheim – ein durchschlagender Erfolg

Das internationale Literaturfestival Sprachsalz gelang die Premiere in Pforzheim

© Sprachsalz Pforzheim: Patricia Smith mit Ariela Sarbacher

Nach drei Tagen Festival in Pforzheim zog Yannick Haenel folgendes Résumé: „Dieses Festival ist ein Schatz! Ich glaube, dass das Festival auch eine Antwort auf die politischen Abdriftungen in Europa sind: Hier in Pforzheim ist man fähig, während drei Tagen zusammen zu denken, sich zuzuhören, und vielleicht auch, sich zu lieben.

 

Zeitgenössische Literatur aus aller Welt

„Bis kurz vor der ersten Lesung waren wir alle nervös, ob das was in Hall in Tirol seit 14 Jahren so erfolgreich ist, auch in Pforzheim funktionieren würde – und dann noch am ersten sonnigen Wochenende im Jahr, einem verlängerten Wochenende auf das auch Vater- und Muttertag und ein Streik der Busfahrer in der Stadt fielen“, sagte Rainer Bartels, einer der Vereinsvorstände am Samstagabend beim Gala-Dinner erleichtert und voller Begeisterung.

Rund 2500 Gäste haben die rund 40 Lesungen und Veranstaltungen vom 6. bis 8. Mai besucht und begeisterte Rückmeldungen gegeben. Ob die Besucher nun aus einer Lesung der vogelbegeisterten und gefeierten Amerikanerin Nell Zink kamen, wo man neben Auszügen aus ihrem Buch „Mauerläufer“ auch hören konnte, wie man Singvögel am besten anlockt oder die ambivalenten Figuren aus Vigdis Hjorth´s Roman „Ein Haus in Norwegen“, das Parkhotel war in diesen drei Tagen der literarische Mittelpunkt der Region und angefüllt mit strahlenden Gesichtern.

Ruhigere Töne hat der Japaner Takashi Hiraide mit seinem ersten Roman „Der Gast im Garten“ angeschlagen, in dem er vom Alltag eines Ehepaars und der fremden Katze in ihrem Garten erzählt. Kleine Beobachtungen nutzt Hiraide, um von den ganz großen Dingen im Leben zu erzählen. Virtuos tut er das, wie seine irische Kollegin Claire Keegan. Die Trägerin des Davy Byrnes Awards las bei Sprachsalz unter anderem aus ihrem jüngst ins Deutsche übersetzten Buch „Das dritte Licht“.

Weniger ruhig ging es da trotz mittlerweile doch recht ansehnlichen Alters bei dem Amerikaner Jack Hirschman zu. Mehr als 100 Bücher hat der 1933 geborene Hirschman veröffentlicht, so dass es nicht wundert, dass seine Buchauswahl für das Festival gleich sechs Titel enthielt, darunter Gedichte aus „Who cares“ oder „Das sowjetische Ehrenmal Arkanum“.

Sprachsalz Gala-Dinner 

Rund 220 Gäste, darunter der Oberbürgermeister von Pforzheim, Gert Hager, der Landrat Karl Röckinger und Gemeinderäte der Stadt, haben sich am Samstagabend von den schweizer Wort-Komikern OHNE ROLF, Monika Lichtenfeld und Gerhard Rühm begeistern lassen. Diese beiden zumindest waren offiziell angekündigt. Dabei aber blieb es nicht: Weitere Kurzlesungen gab es von der energiegeladenen Patricia Smith, dem ehemaligen Bürgermeister der isländischen Hauptstadt Reykjavik, Jón Gnarr und dessen deutscher Stimme, Thomas Sarbacher sowie der ziemlich ehrlichen Alt-Lady des Punk,Viv Albertine. Die scherzte schon mal vorsorglich und fragte, ob man in Deutschland nicht das Sprichwort kenne, man solle nie eine ehemalige Punkerin zum Dinner einladen. Machte sie mit einer überaus amüsanten aber nicht ganz insektenfreien und sehr intimen Geschichte aus ihrem jüngsten Buch „A typical Girl“.

OHNE ROLF setzte noch einen drauf und lud sich keinen geringeren „Azubi“ auf die Bühne als Oberbürgermeister Gert Hager, der fleißig in die Blätter griff.

Sprachsalz Kids

Die jüngsten Teilnehmer des Festivals waren Kinder. Gemeinsam mit Christian Yeti Beirer konnten mit Nadel und Faden eigene Bücher gebunden werden, die die Kids auch mit nach Hause nehmen durften. An drei Terminen am Samstag und Sonntag mit Christoph Simon, der das erwachsene Publikum mit seinem literarischen Kabarett begeisterte, Michael Stavarič, dessen Texte immer zwischen Anarchischem und Archaischem pendeln und mit Rolf Lappert, dessen Romane nie den Sinn fürs Wesentliche vermissen lassen, wurden ausserdem jeweils kurze, kindgerechte Leseeinheiten geboten.

Sprachsalz-Club: Gespräche und Lesungen

Drei abwechslungsreiche, spannende und durchaus humorige Gesprächsrunden gab es unter anderem mit Martin von Arndt oder Safiye Can, die sich auch darüber austauschten, warum die Politik mehr Dampfbäder und die Literatur brauche oder warum es in kreativen Berufen hilfreich ist, ein Stück Kind in sich zu bewahren.

Kooperation mit dem Theater

Mit der Festung Europa, Flucht, Migration und einem Leben abseits des Wohlstands beschäftgt sich der Franzose Yannick Haenel in seinem Roman „Die bleichen Füchse“. Daraus hat Haenel bei Sprachsalz vorgelesen und am Sonntag gleich seine Worte auf der Bühne im CongressCentrum erlebt: Das Theater Pforzheim lieferte mit dem Regisseur Tom Gerber exklusive Auszüge der Bühnenadaption, die am 3. Juni im Podium des Theaters uraufgeführt wird.

Absage Ed Sanders

Der Amerikaner Ed Sanders musste seine Teilnahme am Festival leider kurzfristig absagen aus familiären Gründen.

Ob Sprachsalz in Pforzheim wieder stattfinden wird, steht in den Sternen: Wer diesen nicht vertraut, kann im September nach Hall in Tirol reisen, dort findet vom 9.-11.9. das nächste Sprachsalz Festival statt.

 

www.sprachsalz.com

www.sprachsalz.com/weblog

AUTOREN: Viv Albertine (England), John Burnside (Schottland), Safiye Can (Deutschland), Jón Gnarr (Island), Yannick Haenel (Frankreich), Takashi Hiraide (Japan), Jack Hirschman (San Francisco), Vigdis Hjorth (Norwegen), Claire Keegan (Irland), Rolf Lappert (Schweiz), OHNE ROLF (Schweiz), Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld (Deutschland/Österreich), Christoph Simon (Schweiz), Patricia Smith (USA), Michael Stavarič (Österreich), Martin von Arndt (Deutschland), Joachim Zelter (Deutschland), Nell Zink (USA/Deutschland)

UNTERSTÜTZER: PZ Medien, Parkhotel Pforzheim, Kulturamt Pforzheim, Sparkasse Pforzheim Calw, Druckerei Schröter, Dentaurum, Thalia, Arlinger Baugenossenschaft, LiteraDur, Stiegel Büro und Objekt, Eberhardt Reisen, Enzkreis, Oliver von Zeppelin Wohnen und Handwerk, Theater Pforzheim, Stiftung Bartels, Stark Druck, Schweizer Kulturstiftung Prohelvetia, Buchhandlung Uwe Mumm, Autosalon Schweickert, Trainovation, Werner Wild Stiftung, Omikron, Conttek, deutsche Investmentberatung, Thost Projektmanagement, Jolanda Rothfuß Stiftung Pforzheim, Gerhard Odenwald, Heidi Mall, Steffen Sinn Versicherungen, Sami Erden, La Biosthétique, Enayati