von: Heiko Schwarzburger
25. Februar 2013

Griechisches Eisenkraut besonders günstig

Die Herbathek in der Kollwitzstraße bietet Bergtee bis Ende März in einer besonderen Aktion an. Neue Forschungen hatten gezeigt, dass Griechisches Eisenkraut gegen Demenzerkrankungen und Alzheimer hilft und das Gehirn in Schwung bringt.

Getrocknetes Eisenkraut, wie es für Bergtee verwendet wird. © Fred Winter

Generell wirkt Bergtee belebend und beugt Erkältungskrankheiten vor. Deshalb bietet die Herbathek in der Kollwitzstraße bis Ende März für alle Packungsgrößen einen Rabatt von zwanzig Prozent an. Das Eisenkraut stammt aus der Ernte von 2012, es ist lange haltbar. Die Pflanzen wurden in einer Region geerntet, in der auch der Rostocker „Alzheimer-Jäger“ Jens Pahnke unterwegs war. Der Neurologieprofessor hatte herausgefunden, dass unter vielen Naturstoffen das griechische Eisenkraut am wirksamsten gegen Demenzerkrankungen ist. „Der Bergtee beflügelt den Geist. Er macht auch, dass man besser schlafen kann“, urteilt Pahnke. „An den Mäusen sehen wir, dass er im Gehirn entzündungshemmend wirkt. Es gibt verschiedenste Wirkungen, und alle zusammen ergeben die Verbesserung der mentalen Kapazität.“

Seit Jahren fahndet Pahnke nach neuen Wirkstoffen gegen die berüchtigte Krankheit, bei der sich bestimmte Eiweiße an den Nervenzellen des Gehirns ablagern. Dadurch werden die Zellen zerstört, Teile des Gehirns fallen aus. An Mäusen mit solchen Symptomen stellte er nach fünfzigtägiger Behandlung mit Bergtee fest, dass die Ablagerungen nahezu verschwanden. Die mentale Leistungsfähigkeit der Mäuse kehrte zurück. Ob die Wirkung bei den Labormäusen auch bei menschlichen Alzheimerpatienten erzielt werden kann, ist noch nicht bestätigt. Erste Tests mit Teekonzentraten laufen. Ihr Ziel ist es, Medikamente gegen die Alterskrankheit zu entwickeln und die Wirkstoffe aufzuklären.

Webseite der Herbathek

Zum Angebot