von: SBVV / Red.
1. September 2016

Erfolgreiche Premiere in Baden

Vergangenes Wochenende luden der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV sowie die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 15 Buchhändlerinnen und Buchhändler aus Österreich und Deutschland nach Baden (Kanton Aargau, Schweiz) ins historische Hotel Blume.

© SBVV Pressebild

Während zweieinhalb Tagen präsentierten Schweizer Verlage sich und ihre Bücher. Es ist geplant, die Buchhändler-Einladungen jährlich zu wiederholen.

Für einmal lautet die Antwort auf die Frage «Wer hat es erfunden?»: Österreich. Kopiert hat die Idee, Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den Nachbarländern einzuladen und ihnen das lokale Verlags-Schaffen vorzustellen, dieses Jahr zum ersten Mal die Schweiz. Und das mit großem Erfolg. – «Unbedingt wiederholen! Weitere Buchhändler-Kollegen sollten auch die Chance bekommen, diese tolle Veranstaltung zu besuchen, um die Schweizer Verlage (noch) besser kennen zu lernen und Entdeckungen zu machen», lautete das Fazit von Sandra Werner (Osiandersche Buchhandlung Stuttgart), stellvertretende für die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem geballten zweieinhalbtägigen Programm.

Aufgelockert wurden die Präsentationsblöcke von einem «Apéro riche» mit Lesung am Freitagabend, zu dem Diogenes zusammen mit der lokalen Buchhandlung Librium eingeladen hat, oder einer Führung durch die kleine Altstadt von Bruno Meier, dem Geschäftsführer des in Baden ansässigen «hier und jetzt»-Verlags. Den Abschluss am Sonntagmorgen bildete der Besuch im neuen Zürcher Verlagshaus an der Neptunstraße bei Nagel & Kimche, Unions­verlag und Dörlemann, wo N&K-Verlagsleiter Dirk Vaihinger die Buchhändlerinnen und Buchhändler mit Alphornklängen empfangen hat. Die für 2017 geplante Buchhändler-Einladung soll  nach Basel führen. pd/SBVV

Kommentar: An diese Wochenenden für Buchhändlerinnen und Buchhändler in Wien auf Einladung der Österreicher Verlage kann ich mich noch gut erinnern, damals als ich noch für Buchhaus Lüthy wirkte. Es waren fröhliche und gloriose Zeiten und seither bestehen noch immer Verbindungen zu Verlagen wie Haymon, Otto Müller, Passagen, Milena, Picus oder Folio. Eine Aktion von Büchermenschen für Büchermenschen, die unbedingt in der schnellen und verpixtelten Buchwelt weitergeführt werden sollte. Lieber SBVV, gut abgekupfert und weiter so“

Red.: Urs Heinz Aerni (Redakteur Berglink Berlin, Korrespondent Buchreport Dortmund und ehemaliger Buchhänder für Lüthy Solothurn, als Ladeninhaber in Basel und dann als Reisender mit seiner Aernis Büchershow, mit der er u. a. auf SRF2 Kultur, SWR2 und in der Fernseh-Sendung Aeschbacher SRF auftrat). Laut interner Information hier in Berlin, lächelt er gerne und etwas wehmütig, wenn er an die Buchhandels-Zeit zurückdenkt. PS: Er ist übrigens heute noch als mobiler Buchhändler tätig … wenn er nicht gerade schreibt oder veranstaltet.