von: Holger Jehle, Abenteuer Ruhrpott, Duisburg
7. Januar 2021

Ein Buch zum Eintauchen und Verlieben

Ein Gastbeitrag von Holger Jehle von ABENTEUER RUHRPOTT in Duisburg.

© Logo Abenteuer Ruhrpost

 

 

 

 

 

 

Mit dem exzellenten Buch „Aves | Vögel. Charakterköpfe“ entführt der Fotograf Tom Krausz uns auf ganz besondere Art und Weise in die Welt der Vögel. Ebenso großartige Texte von Elke Heidenreich und Urs Heinz Aerni machen den eh schon tollen Bildband außerdem zu einem fantastischen Lesebuch. Ein Buch zum Eintauchen und Verlieben.

Wenn wir uns in der Natur bewegen begegnen uns immer wieder diverse Vögel, große und kleine. Wir nehmen sie meistens eher am Rande wahr, schweben sie doch über uns in einer anderen Welt. Tom Krausz hat sich ein 400mm-Objektiv besorgt und ist in ihre Welt eingetaucht. Seine Fotos zeigen nicht nur irgendwelche Vögel in ihrem Lebensraum, sondern Wesen mit Charakter und Ausdrucksstärke. Dabei konzentriert er sich beim Bildausschnitt auf Kopf und Hals. Man blickt den Vögeln ziemlich direkt ins Auge und meint sogar Wesenszüge zu erkennen. Sie wirken angespannt, traurig, aufmerksam, humorvoll, ernst, müde oder hungrig. Parallelen zu menschlichen Gesichtsausdrücken liegen beim Betrachten nahe. Dabei unterstützt die Tatsache, dass die Fotos in schwarz-weiß daher kommen, die Konzentration auf den wesentlichen Gesichtsausdruck, wie der Untertitel sehr treffend sagt, Charakterköpfe. Egal ob der in unseren Augen stolze Adler oder die Stadttaube, sie alle sind beachtenswerte Individuen.

Wie für die Fotos, sollte man sich auch für die wunderbaren Texte richtig Zeit nehmen. Sie vermitteln Fachwissen, Historie, gesellschaftliche Fakten und Humor. Elke Heidenreich und Urs Heinz Aerni, ein Schweizer Journalist und Ornithologe, verstehen es meisterhaft diese Charakterköpfe in Worte zu fassen. Da gibt es z.B. den Weißkopfseeadler, das Wappentier der USA, das in Wirklichkeit recht tollpatschig durchs Leben gleitet. Auch die Basstölpel machen ihrem Namen alle Ehre. Landeten sie früher an Bord der Seeschiffe, so waren sie leichtes Futter für die Mannschaft. Cleverer kommt der Seeadler daher, das Wappentier Deutschlands, das mit ausgefeilten Jagdtechniken glänzen kann. Bei Humboldtpinguinen sind homosexuelle Paare durchaus möglich. Gelbaugenpinguine entwickelten sich zu sehr scheuen Wesen, seit Fernando Magellan sie 1520 erstmals entdeckte und gleich zu Tausenden schlachten ließ. Wir geben Vögeln gerne ein negatives Image. Der Kormoran soll heimischen Fischer die Fische klauen und die Stadttaube wird als „Ratte der Lüfte“ bezeichnet. Beide tragen kaum eine Schuld an ihrem schlechten Ruf. Leider kann sich auch der Andenkondor, ein stolzer Vogel mit 3,50 m Spannweite, nichts gegen den vielfältigen Missbrauch seines Namens durch die Menschheit machen.

Das Buch ist von vorne bis hinten voll mit hervorragenden Fotos und Texten und kann auch gastalterisch glänzen. Es ist nominiert für den Black & White Spider Award 2020 und steht auf der Hotlist Bayerns Beste Independent Bücher 2020.

Holger Jehle

„Aves | Vögel. Charakterköpfe“, Dölling und Galitz Verlag, 176 Seiten, 90 Duplexabbildungen, Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen, 19,5 x 25,5 cm, ISBN 978-3-86218-133-9

 

Link: Diese Besprechung erschien zuerst auf ABENTEUER RUHRPOTT