von: Urs Heinz Aerni
9. März 2017

Entdeckung: Lyrik

Max Weitnauer ist Lyriker und beschäftigt sich mit dem Alltag und den kleinen Momenten, die das Leben ausmachen. Die Natur ist ein wichtiger Faktor in seinem Schaffen. Während Bestseller für Wirbel an den Buchmessen und in der Presse sorgen, gestaltet der Autor Texte, die jedem Lesenden nahe gehen und berühren. Wir meinen, dass Weitnauer einmal mehr beweist, wie das Kleine und das Detail das Große im Leben ausmacht. (Redaktion)

© Tessiner Zeitung

Der 1930 geborene Max Weitnauer, verlebte seine Jugendzeit in Oltingen, Kanton Baselland (Schweiz)  und war zuletzt in leitender Stellung bei verschiedenen Banken tätig. Von jung auf an Lyrik interessiert, ist das Schreiben nach der Pensionierung zu seiner Hauptbeschäftigung   geworden. Er veröffentlichte bereits eine „Weihnachtsgeschichte“ mit farbig aquarellierten Zeichnungen, das Gedichtbändchen „Ein Blumenstrauss“ mit Aquarellen sowie drei weitere Gedichtbändchen über Natur- und Gedankenlyrik, die mit Monotypien (Zeichnungen) illustriert sind. 
Der Autor hat seinen Wohnsitz schon seit langem im Tessin.

Die Bücher wurden vom Künstler Frank Bruggisser gestaltet. Er ist am 16. Juni 1934 in Chur geboren und verstarb unerwartet am 14. Mai 2015. Er hielt sich längere Perioden in Spanien, Portugal, Süd- sowie Zentralamerika auf. Vor Jahrzehnten entschied er sich für den Kanton Tessin als seine Wahlheimat. Frank Bruggisser lebte in Stabio, im Südmendrisiotto, dort unterrichtete er in Gestaltung und leitete Mal- und Zeichenkurse.

Links zu Medienberichten über Max Weitnauer:

Volksstimme

Tessiner Zeitung

 

Die Werke von Max Weitnauer:
   D Geburt vom Chindli
 
  Die Weihnachtsgeschichte in Gedichtform,
  urchig, ganz gewöhnlich und einfach im
  Baselbieter – Dialekt.
  2. Auflage, 36 Seiten, 2010, Fontana Print S.A.
  ISBN 978-88-8191-305-3
  Verkaufspreis Fr. 20.-
   Ein Blumenstrauss
 
   Harmonische Gedichte über verschiedene Blumen 
   und Sträucher mit wunderschönen Aquarellen vom
   Künstler Frank Bruggisser ergänzt.
   1. Auflage, 40 Seiten, 1993 Rothenhäusler Verlag
   ISBN 3-907960-62-9
   Verkaufspreis Fr. 20.-
 
   Das Stundenglas
 
   Natur- und Gedankenlyrik mit Monotypien(Zeichnungen) 
   vom Künstler Frank Bruggisser
   1. Auflage, 96 Seiten, 1998 Berlin: Frieling
   ISBN 3-8280-0536-5
   Verkaufspreis Fr. 20.-
   Das Senkblei
 
   Natur- und Gedankenlyrik mit Monotypien
   vom Künstler Frank Bruggisser
   1. Auflage, 125 Seiten, 2009 Fontana Edizioni S.A.
   ISBN 978-88-8191-281-0
   Verkaufspreis Fr. 20.-
    Winkelmaß und Zirkel
 
   Natur- und Gedankenlyrik, sowie Denkanstösse
   mit farbigen Illustrationen vom Künstler Frank
   Bruggisser.
   1. Auflage, 145 Seiten, 2013 Fontana Edizioni S.A.
   ISBN 978-88-8191-370-1
   Verkaufspreis Fr. 25.-
    Die Wasserwaage
 
   Natur- und Gedankenlyrik, sowie Denkanstösse
   mit farbigen Illustrationen vom Künstler Frank
   Bruggisser
   1. Auflage, 145 Seiten, 2014 Fontana Edizioni S.A.
   ISBN 978-88-8191-369-5
   Verkaufspreis Fr. 25.-
 
    Der Hammer
 
    Natur- und Gedankenlyrik, aufgelockert mit
    Kurzgeschichten und sinnlichen Denkanstössen.
    Begleitende Bebilderung vom verstorbenen
    Künstler Frank Bruggisser
    1. Auflage, 145 Seiten, 2016 Fontana Edizioni S.A.
    ISBN 978-88-8191-418-0
    Verkaufspreis Fr. 25.-