von: Urs Heinz Aerni
1. Juni 2016

Buchtipp: Körper und Psyche in Balance

Mehr Wohlbefinden - wer wünscht sich das nicht? Dieses Buch bietet Einblicke für jeden in die Zusammenhänge von Körper und Geist.

© Thieme Verlag

Um diese Zeilen zu verfassen, nahm ich an einem Tisch in einem Restaurant am Bodensee Platz. Zwei Tische weiter unterhielten sich drei Damen über ihre Erfahrungen als Chorsängerinnen. Man kam nicht umhin zuzuhören. Die eine erzählte von einem viel zu langen Konzert in Konstanz, eine andere von einer Show mit Pop und Swing in Lachen am Zürichsee. Hellhörig wurde ich, als die Dritte betonte, wie eine pointierte Choreografie selbst das langweiligste Musikstück aufzupeppen vermag. Dies brachte mich direkt zu meinem Vorhaben: dem Geleitwort zu diesem Buch von Daniela Michel-Gremaud und Monika Sommerhalder.

Die physische Dynamik beeinflusst unsere Wahrnehmung von Musik – was zunächst langweilig wirkt, gewinnt durch sie, so die Quintessenz des Gesprächs der Chorsängerinnen. Genauso geht es uns allen: Die Prägung unserer seelischen Verfassung zeigt sich in unseren Körper- empfindungen. Oder im umgekehrten Sinne: Mithilfe des Körpers kann ganz bewusst unser mentales Wohlbefinden verbessert werden.

Daniela Michel-Gremaud ist Bewegungspädagogin, psychologische Beraterin und Supervisorin. Mit diesem Hintergrund kann sie aus dem Vollen schöpfen, was das psychisch-körperliche Zusammenspiel angeht. Das trifft auch auf das Konzept dieses Buches zu, für das die Künstlerin Monika Sommerhalder mit ihren Holzschnitten das berühmte i-Tüpfelchen setzt: Sie strahlen Ruhe oder Dynamik aus, je- weils das, was zum Ansinnen ihrer schreibenden Kollegin perfekt passt. Die dargestellten Körperformen und Figuren machen das Auge glücklich, ja, sie gewähren eine Wirkungsgarantie der Themen in die- sem Buch, das für jede Praxis eine Bereicherung ist, in der der Mensch als individuelles Gesamtwerk wahrgenommen wird.

Worte wie Rückzug, Ritual oder Intimität gewinnen bei der Lektüre an neuer Qualität – festgestellt von einem Verfasser, der sich eher als kopflastig bezeichnen würde. Auch hier gilt es, Muster zu brechen, sei es im täglichen unbewussten Ablauf, in ritualisierten entsinnlichten Beziehungen bis hin zum Aufbruch aus festgefahrenen Worthülsen samt ihrem Verhaltenskodex, der von der Gesellschaft erwartet scheint. Das Buch darf nicht einfach als Ratgeber oder Fachbuch ange- sehen werden, vielmehr als ein Buch, das Sinn und Geist erweitert und einen überraschend frischen Wind durch Mark und Bein zu pusten vermag.

„Das zusätzliche Erleben der eigenen Zeitgestaltung durch den Körper ist um einiges tiefgreifender, als wenn man sich nur geistig damit auseinandersetzt“, sagt Daniela Michel-Gremaud im Kapitel „Zeit“ dieses Buches. Dieser Satz veranlasst mich nicht nur, mich von meinem Tisch zu erheben, sondern auch Ihnen viel Inspiration zu wünschen beim Erleben dieses Buches! Urs Heinz Aerni

Das Buch: Körper und Psyche in Balance
Autoren/Herausgeber: Daniela Michel-Gremaud, Monika Sommerhalder
Aus der Reihe: Reihe, Hintergründe Thieme Verlag, ISBN/EAN: 9783132058415, Seitenzahl: 224