Urs Heinz Aerni: Die Kraft der Sprache ermöglicht…
Klaus Merz:… das Leben zu buchstabieren, bis es, wenn alles gut geht, lesbar wird.
Aerni: Mein Lieblingsschreibort ist:
Merz:… (m)ein Arbeitstisch – mit einfallendem Licht von links.
Aerni: Der Lesende darf meine Bücher…
Merz:… gern zweimal lesen, langsam.
Aerni: Eine Welt ohne Bücher würde…
Merz:… mir noch unlesbarer vorkommen, als sie mir oft schon erscheint.
Aerni: Die Fähigkeit des Lesens ermöglicht…
Merz:… uns verschiedene Les-Arten des so genannt Wirklichen.
Aerni: Die Arbeit mit Sprache und Geschichten bedeutet für mich…
Merz:…. Atem. Pneuma. Föhn.
—
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Gottfried-Keller-Preis 2004, Aargauer Kulturpreis 2005, Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005 sowie zuletzt Rainer-Malkowski-Preis (2016), Basler Lyrikpreis und Friedrich-Hölderlin-Preis (beide 2012). Bei Haymon: Am Fuß des Kamels. Geschichten & Zwischengeschichten (1994, bei HAYMONtb 2010), Kurze Durchsage. Gedichte & Prosa (1995), Jakob schläft. Eigentlich ein Roman (1997, 6. Auflage, HAYMONtb 2013), Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein. Roman (1998), Garn. Prosa & Gedichte (2000), Adams Kostüm. Drei Erzählungen (2001), Das Turnier der Bleistiftritter. Achtzehn Begegnungen (2003), Löwen Löwen. Venezianische Spiegelungen (2004), LOS. Erzählung (2005, HAYMONtb 2012), Priskas Miniaturen. Erzählungen 1978–1988 (2005), Der gestillte Blick. Sehstücke (2007), Der Argentinier. Novelle (2009, HAYMONTB 2016), Aus dem Staub. Gedichte (2010), Unerwarteter Verlauf. Gedichte (2013), Helios Transport. Gedichte (2016) und zusammen mit Nora Gomringer, Marco Gosse, Annette Hagemann und Ulrich Koch Flüsterndes Licht. Ein Kettengedicht (2017). Seit Herbst 2011 erscheint bei Haymon die Werkausgabe Klaus Merz in mehreren Bänden. 2019 erscheint sein neuer Prosa- und Lyrikband „firma“. Quelle: Haymon Verlag Innsbruck