von: Medienmitteilung Fachstelle Kultur, Kanton Zürich
24. August 2021
Fachstelle Kultur Kanton Zürich © Farbiges Logo JPG Format
Einmal jährlich vergibt die Fachstelle Kultur Werk- und Anerkennungsbeiträge im Bereich Literatur. Die Auswahl erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Literatur der kantonalen Kulturförderungskommission. Für das Jahr 2021 werden Förderbeiträge von insgesamt 260’000 Franken vergeben.
Mit den diesjährigen Werk- und Anerkennungsbeiträgen fördert der Kanton das ganze Spektrum literarischen Schaffens; von der Graphic Novel über Romane und Erzählungen bis hin zum Jugendbuch.
56 Autorinnen und Autoren haben sich in diesem Jahr um einen Werkbeitrag beworben. Dafür mussten die Gesuchstellenden eine Textprobe von 20 bis 30 Seiten eines sich in Arbeit befindenden Literaturprojektes einreichen. Der Wettbewerb wurde anonym durchgeführt. Die folgenden fünf Autorinnen und Autoren erhalten je einen Werkbeitrag:
Zudem hat die Fachgruppe Literatur 76 zwischen Frühling 2020 und Frühling 2021 erschienene literarische Texte von Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzern mit Wohnsitz im Kanton Zürich beurteilt. Auf ihre Empfehlung erhalten folgende sieben Autorinnen und Autoren sowie eine Übersetzerin je einen Anerkennungsbeitrag von 10’000 Franken:
An vier öffentlichen Lesungen im September und Oktober werden die ausgezeichneten Autorinnen und Autoren sowie die Übersetzerin zu hören und zu sehen sein. Die Lesereise, eine von der Fachstelle Kultur in Zusammenarbeit mit vier Literaturinstitutionen im Kanton Zürich organisierte Veranstaltungsreihe, bringt Autorinnen und Autoren mit dem Publikum zusammen. Am 18. September gastiert die Lesereise in Dielsdorf, am 30. September in Uster, am 1. Oktober in Oberstammheim und zum Abschluss der Lesereise durch den Kanton am 5. Oktober in Wädenswil. Detaillierte Informationen zu den vier Leseabenden sind ab August auf der Internetseite der Fachstelle Kultur oder in den regionalen Veranstaltungsagenden zu finden (zh.ch/kultur).
Auf Anfrage vermittelt die Fachstelle Kultur gern den Kontakt zu den Gewinnerinnen und Gewinnern der Beiträge.
Link: Mehr Informationen und Kontakt Fachstelle Kultur Kanton Zürich