von: Katarina Graf, Kameru Verlag, Zürich
16. August 2022

Gastbeitrag von Katarina Graf, Verlegerin des Kameru Verlags in Zürich

Das Haus an der Grenze von Dieter Jandt und unser Blog.

© Kameru Verlag

Liebe Leserinnen, liebe Leser, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Verlages

Der neue Roman von Dieter Jandt ist erschienen. Im »Das Haus an der Grenze« erzählt der Autor die Geschichte des Ehepaares Nok und Lehnert. Nach einigen Jahren, die Nok in Deutschland verbracht hatte, kehrt sie in ihre alte Heimat Thailand zurück, aus der sie einst vor der Vergangenheit – besonders vor ihren Eltern – geflohen war. Für Lehnert, ihren deutschen Ehemann, der die ganze Zeit in Thailand auf sie gewartet hatte, geht durch ihre Rückkehr ein Traum in Erfüllung. Doch bald ereignet sich ein tragischer Unfall und eine Odyssee zwischen westlich geprägter Rationalität und Glaubensvorstellungen der Einheimischen beginnt…

Nähere Infos zum Buch unter http://kameru.ch/das-haus-an-der-grenze/

Machen die literarischen Figuren tatsächlich was sie wollen? Entwickeln sie ihr eigenes Leben, ohne dabei Rücksicht auf den Autor zu nehmen? Und fast ja, wie gehen die »Schreiberlinge« damit um? Darüber unterhalten sich Ulrich Land und Dieter Jandt im Blog »Gesagt, getan, geschrieben« und stellen fest, dass sie der Begriff »Schreibtischtäter« nicht loslässt. Zu lesen unter https://kamerublog.wordpress.com/

Wir wünschen Ihnen wunderschöne Sommerzeit mit vielen guten Büchern!

Mit herzlichen Grüßen

KaMeRu Verlag
Katarina Graf-Mullis

www.kameru.ch