von: Urs Heinz Aerni
8. Juni 2015

VHS Wiesbaden mit neuem Programm und in neuen Farben

Von Geldanlage bis zur Kunst, vom Nähen über die Musik bis zum Wein. Erzählcafé und Sonntagskonzerte; die Volkshochschule Wiesbaden präsentiert das neue Programm.

© VHS Wiesbaden

Die Volkshochschule (VHS) Wiesbaden startet in diesem Sommer durch: Diese Woche wurde nicht nur die Website neu gestaltet, sondern auch das Kursheft in frischem Design gedruckt. Auf 244 Seiten finden Neugierige nicht nur das komplette Programm in der Übersicht, sondern auch neue schöne Fotos von Kursleitern und -Teilnehmern, Erklärungen und Details. Von IT-Projektmanagement bis Tennis ist alles dabei, einsortiert in acht Kernbereiche: Gesellschaft und Alltag, Kultur und Kreativität, Beruf und Karriere, Grundbildung, Sprachen, Gesundheit und Natur, Akademie für Ältere und junge VHS. Semesterthema diesmal ist: Miteinander in Wiesbaden, Deutschland und Europa. Interkulturelle Kompetenz steht deshalb ebenso auf dem Kurs-Programm wie Deutsch als Zweitsprache und die Folgen der Völkerwanderung.
Kurse zu Talmud und Koran gibt’s ebenso wie zu Geldanlage, Nähen, Krimiwerkstatt, Kunst, Geschichte, Musik, Wein. Dazu gibt’s Reisen, Erzählcafé und Sonntagskonzerte.
Im Bereich Beruf und Karriere lockt unter anderem der Europäische Wirtschaftsführerschein, im Bereich Grundbildung wird Lesen und Schreiben gelehrt, Schulabschlüsse können nachgeholt werden. Dauerbrenner sind auch die Fremdsprachen von A bis Z und die vielfältigen Sport- und Gesundheitskurse. Auch „Entspannung für den Hund“ darf nicht fehlen. Die Akademie für Ältere besucht das Stadtarchiv, informiert über Erbrecht, Aufbau der Rente, Smartphone-Sicherheit und mehr. Die „junge VHS“ lehrt Kinder Malen, Origami, Tennis und Co.

VHS-Direktor Hartmut Boger und seine Stellvertreterin Annette Groth wenden sich im Kursheft-Vorwort an die Wiesbadener: „Wir hoffen, dass Ihnen auch das neue Layout des Programmhefts gut gefällt. Wir verfolgen damit zwei ehrgeizige Ziele: Das Heft soll für die Leser/innen attraktiver und gleichzeitig in der Herstellung preiswerter werden! Semestereröffnung ist am Montag, 14.9.2015, 19 Uhr, im Wiesbadener Rathaus. pd

Kommentar: Volkshochschulen sind ein wichtiger Teil der Fort- und Allgemeinbildung und senken die Hürden von der Neugier zum Wissen. Das neue Programm der VHS Wiesbaden hat in der Tat einiges zu bieten. Kompliment. Urs Heinz Aerni

 

Kontakt und Informationen:

Volkshochschule Wiesbaden e.V.
Alcide-de-Gasperi-Str. 4/5
65197 Wiesbaden

Tel.: 0611 9889 0
Fax: 0611 9889 200
E-Mail: kontakt@vhs-wiesbaden.de