von: Klever Verlag Wien, uha
31. August 2016

Entsorge Dich

André Vladimier Heiz beschäftigt sich in seinem Buch mit dem Freitod als Möglichkeit.

© Klever Verlag Wien

Das schreibt der Verlag: Seit vier Jahren ist André Vladimir Heiz als Nomade unterwegs. Neben seiner regen Vortragstätigkeit haben intensive Gespräche mit Menschen über Gott und die Welt, das Leben und den Tod sein Essay „Entsorge dich: Freitod als Möglichkeit“ substantiell bereichert – nicht zuletzt durch die Reichweite der Fragen, die sich an jeder
Ecke dieser Welt aufdrängen.
Suizid? Selbstmord? Freitod? Keine Woche vergeht, ohne dass in der Presse ein Artikel dazu erscheint. Das Thema ist nicht nur aktuell, sondern in lebensweltlicher
Hinsicht relevant. Und es wird derzeit inflationär einseitig behandelt. Wer sich den Tod – als Motiv oder Motivation – vornimmt, wird auf das Leben zurückgeworfen. Wie sollen wir den Tod ins Auge fassen, wenn wir nicht dezidiert darüber nachdenken, was wir unter Leben verstehen wollen und können! – Folgerichtig widmet sich der Essay zunächst den Bildern, die wir uns vom Leben machen, um anschließend mit einem ausführlichen Fragekatalog darauf einzugehen. Die Entmystifizierung des Freitodes verlangt nach einer Ursachlichkeit, die den heroischen, ideologischen und religiösen Triumph über das Leben entblößt.
Höchste Zeit, mit poetischer und erkenntnistheoretischer Hingabe darüber nachzudenken, um dem Tod unvoreingenommen zu begegnen.

Wir meinen: Ein Thema, das uns alle angeht und ein Buch dazu, das auf überraschende Art und Weise dieses einkreist. Eine Lektüre, die das Nachdenken über die eigene Selbstbestimmung wunderbar forciert. Redaktion.

Das Buch: André Vladimier Heiz: Entsorge Dich, Klever Verlag Wien