von: Pressedienste Verlage / uha
26. November 2016

Fidel Castro ist tot

Er war Revolutionär, bekämpfte den Kapitalismus und den Westen, sah in den USA den größten Feind, hielt unglaublich lange Reden und sein sein Land fast 50 Jahren fern von der Moderne fern und in der Vergangenheit gefangen. Nun ist er im Alter von 90 Jahre gestorben.
Immer wenn eine Persönlichkeit von der Weltbühne abtritt, stellen sich viele die Frage, wer das eigentlich genau gewesen sei. Wir haben aus der Menge der Bücher ein paar Titel ausgesucht und präsentieren sie hier mit den Texten der Verlage.

© C. H. Beck

1.

Norberto Fuentes hat einen großen Roman geschrieben, die unglaubliche Geschichte Fidel Castros – von ihm selbst erzählt. Witzig, hintergründig, voller Ironie portraitiert dieses Buch einen faszinierenden Menschen und eine legendäre Gestalt. Fidel Castro ist eine lebende Legende. Länger als er ist derzeit niemand an der Macht. Die amerikanischen Präsidenten hat er fast ein halbes Jahrhundert lang kommen und gehen sehen, das sowjetische Imperium, das ihn stützte und bedrohte, hat er ebenso überlebt wie unzählige Attentate, und er hat viele Mitstreiter und Weggefährten – einige nicht ohne sein Zutun – sterben sehen. Norberto Fuentes alias Fidel Castro erzählt aus dem kubanischen Alltag, von der Familie, den Ehen und den Begegnungen ohne amtliche Bescheinigung, von den Finanzquellen und den politischen Weggefährten, dem Charme und dem Sex-Appeal und vom großen politischen Instinkt des Máximo líder. Aber ohne es recht zu merken sehen sich Leserin und Leser in einem raffinierten Spiegelkabinett der Wahrheiten und der wirklichen Wahrheiten. Fuentes, der wie kaum ein anderer Fidel Castro und die Geschichte seiner Politik kennt, rückt unauffällig manches Bild zurecht und setzt neue, überraschende Akzente, die aufhorchen lassen. Sein großer Freund Che Guevara, die Legende der Revolution, ein Rivale, der entfernt werden mußte? Dieses Buch ist ein raffiniertes Innenbild des Kubaners, subtil, präzise und ohne Gemeinheit schonungslos. Die faszinierende ‘Autobiographie’ eines Mannes des 20. Jahrhunderts, der den Ruhm aber auch eine eigene politische Vision verfolgte, eines Mannes, der sich letztendlich behauptet hat – aber um welchen Preis? C. H. Beck Verlag

Titel: Die Autobiographie des Fidel Castro
Autoren/Herausgeber: Norberto Fuentes
Übersetzer: Thomas Schultz
Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage, ISBN/EAN: 9783406542169
Originaltitel: La autobiografía de Fidel Castro, Bd.I 2004, Bd.II 2006

 

 

2.

Ein spannendes politisches Porträt des kubanischen Staatschefs Fidel Castro hat viele Zeitgenossen mit der Magie seiner Persönlichkeit beeindruckt. Der kubanische Staatschef hat sie auf eine fast hypnotische Weise dazu gebracht, an seine Visionen von einer gerechteren Gesellschaft und einem unabhängigen Inselstaat zu glauben. «Die Geschichte der Revolution und meine Biographie sind ein und dasselbe», hat er verkündet. Aber Castros Weg zeugt auch von Machtwillkür und Menschenopfern, von Unterdrückung und Despotismus. Um den politischen Menschen Castro, den «Máximo Líder», geht es in dieser Biographie. Rowohlt Verlag

Titel: Fidel Castro
Autoren/Herausgeber: Frank Niess
Ausgabe: 1. Auflage, ISBN/EAN: 9783499506796

 

3.

Hoffnungsträger der Dritten Welt oder rücksichtsloser Despot? Fidel Castro, Líder Máximo der kubanischen Revolution, polarisiert wie kaum eine andere Figur des 20. Jahrhunderts. Er hat hunderte Mordanschläge, die Amtszeit von zehn US-Präsidenten und den Zusammenbruch der Sowjetunion überlebt. Diese politische Biografie zeigt, wie Castro seine charismatische Herrschaft im Spannungsfeld der Supermächte begründen, institutionalisieren und trotz aller Krisen ausbauen konnte. Der Autor präsentiert neue Quellen und wertet bisher unbekannte, vor allem spanischsprachige Sekundärliteratur aus. Damit erscheinen sowohl Castros Kindheits- und Jugendjahre als auch die bis ins heutige Kuba reichende Revolutionsgeschichte im Licht der aktuellen Forschung. Kohlhammer Verlag

Titel: Fidel Castro
Autoren/Herausgeber: Roman Rhode
Aus der Reihe: Urban-Taschenbücher, ISBN/EAN: 9783170214866

 

4.

Fast fünfzig Jahre lang war Fidel Castro Kubas Regierungschef. Heute führt er – so will es die Legende – ein zurückgezogenes und bescheidenes Leben. Juan Reinaldo Sánchez war lange Zeit der persönliche Leibwächter des Máximo Líder und kennt dessen Wirken aus nächster Nähe. In seiner Biografie enthüllt er: Castro lebt in größtem Luxus, leistet sich eine eigene Insel und ein Heer an Personenschützern. Bastei Lübbe Verlag

Titel: Das verborgene Leben des Fidel Castro
Autoren/Herausgeber: Juan Reinaldo Sanchez, Axel Gyldén
Übersetzer: Monika Buchgeister, Norma Cassau
Aus der Reihe: Allgemeine Reihe. Bastei Lübbe Taschenbücher
Ausgabe: 1. Aufl. 2016, ISBN/EAN: 9783404608973