von: Heiko Schwarzburger
18. November 2013

Viertes Fair Camp im Januar

Bis zum 6. Januar läuft die Ausschreibung zum Fair-Camp-Preis, der Mitte Januar in Pankow vergeben wird. Auch Workshops können noch angemeldet werden. Das Camp deckt eine breite Themenpalette ab.

Termine für die Workshops: Auf dem Fair Camp in Pankow treffen sich wieder zahlreiche Gründer und Macher aus der nachhaltigen Szene. In diesem Jahr lautet das Motto: Was nährt uns? © Fair Camp

Das Motto des nächsten Fair Camps im Januar 2014 lautet: Was nährt uns? Am 18. und 19. Januar befassen sich zahlreiche Workshops mit Bildung, Gesundheit, sozialem Unternehmertum, Kommunikation, Stadt im Wandel, ökologischer Mode, fairem Handel und fairem Miteinander. Ein Dutzend Workshops wurden angemeldet. Auf dem Marktplatz präsentieren sich Projekte, Initiativen und Unternehmen. Der dritte Fair-Camp-Preis wird an eine Berliner Initiative oder soziale Unternehmenspioniere verliehen. Am Abend wird ein Dokumentarfilm gezeigt.

Vorreiter geben Workshops

Die diesjährigen Botschafter des Fair Camps sind Vorreiter für neue soziale Bewegungen, Gemeinwohlökonomie, Bildung und Eco Fashion. Sie sind auf dem Camp zu Gast, einige gestalten Workshops mit: Johannes Heimrath, Herausgeber des Oya-Magazins und Mitbegründer der Klein Jasedow Gemeinschaft; Lisa Muhr, Gründerin des Modelabels „Göttin des Glücks”; Silke Weiss, Initiatorin der Lernkulturzeit und Joachim Weckmann, Geschäftsführer der Firma Märkisches Landbrot. Am 19. Januar führen Exkursionen unter anderem in seine Backstube und zu ID 22, dem Institut für kreative Nachhaltigkeit.

Ganzheitlicher Lebensstil

Auf dem Fair Camp treffen sich Neugierige, die einen ethisch korrekten Konsum und ganzheitlichen Lebensstil anstreben. Gäste sind auch erfahrene Initiatoren und Gründer von Projekten sowie soziale Unternehmer. Das Fair Camp regt Transformation auf verschiedenen Ebenen an. Die Teilnehmer teilen ihr Wissen und erfahren neue Formen der Zusammenarbeit. Initiatorin des vierten Fair Camps in Pankow ist Katharina Wyss, Gründerin des Pankow Guide Projektes.

Vorschläge für den Preis einreichen

Auch die Vorschlagsfrist für den Fair-Camp-Preis läuft noch. Gesucht werden lokale und faire Projekte und Initiativen aus Berlin, die sich vorbildhaft für das Gemeinwohl einsetzen. Vorschläge können die Projektinitiatoren selbst oder Außenstehende einreichen, die das Projekt beziehungsweise die grünen Unternehmenspioniere für preiswürdig halten. Die Vorschläge sind direkt an Katharina Wyss zu richten.

Programm