von: Università della Svizzera italiana Lugano
20. März 2015
© pd
Im Zentrum der Documentary Summer School steht dieses Jahr das Thema Ethik im Dokumentarfilm. Während den fünf Unterrichtstagen wird das Thema näher beleuchtet und durch Treffen und Vorführungen vertieft. Das Programm wird insbesondere drei Vertiefungsbereiche abdecken: Regie, Produktion und schliesslich den Bereich Transnationalität mit Blick auf Ethik im Dokumentarkino aus einer Ost/West-Perspektive. Dank den Beiträgen internationaler Dozierenden und den exklusiven Treffen mit den teilnehmenden Filmemacher am Wettbewerb der Semaine de la critique, stellt die Documentary Summer School eine etablierte Ausbildungsmöglichkeit dar. Prof. Gabriele Balbi und Prof. Maria Cristina Lasagni vom Institut für Medien und Journalismus der Universität der italienischen Schweiz bilden den wissenschaftlichen Ausschuss. Ehrengast der diesjährigen Ausgabe wird Jinhee Choi, Senior Lecturer in Film Studies am King’s College in London sein. Internationalität bleibt einer der Grundsteine dieser Veranstaltung. Die offizielle Sprache ist Englisch und ist einer Höchstzahl von 25 Studierenden im Bereich Kino, Medien und Kommunikation ohne jegliche geografische Eingrenzung zugänglich. Für die Teilnahme, müssen die Bewerbungen bis spätestens Freitag den 22 Mai beim Organisationskomitee eingehen.
Quelle und Kontakt: Gloria Dagnino |