von: Rüffer & Rub Zürich
15. März 2017

Was macht die Schweiz aus?

Die Schweizermacher – Und was die Schweiz ausmacht. Ein neues Buch und ein Gespräch mit Filmemacher Rolf Lyssy. Und übrigens, sein neuer Film "Die letzte Pointe" kommt im Herbst 2017 ins Kino...

© Im Gespräch mit Rolf Lyssy 2016 im Hotel Schweizerhof Lenzerheide

»Die Schweizermacher« – noch immer der erfolgreichste Schweizer Film – hat Geschichte geschrieben. Die bald vierzigjährige Komödie ist das hierzulande seltene Beispiel patriotischer Selbstironie. Sie hat nicht nur ein ganzes Land über sich lachen lassen, sondern auch dessen Selbstbewusstsein verändert. Zum Besseren; mindestens teilweise.

Am 25. Februar 2016 feiert Rolf Lyssy seinen 80. Geburtstag. Weggefährten des Filmemachers wie Emil Steinberger, Xavier Koller, Charles Lewinsky, Dominik Bernet oder Georg Kohler schenken ihm zu seinem runden Geburtstag eine Hommage in Form eines Buches. Fundierte Beiträge zu Fragen wie »Was macht die Schweiz aus?« und »Wieso hat(te) der Film einen solch riesigen Erfolg?«, persönliche Anekdoten über den Film und Regisseur sowie viele Fotos beleuchten den Film, die Themen Schweizer-Sein-und-Werden und die Schweiz des letzten halben Jahrhunderts in verschiedenen Facetten.

Im Hotel Schweizerhof Lenzerheide traf sich Urs Heinz Aerni mit Rolf Lyssy und stellte ihm zu diesem Buch Fragen. Das Interview wurde spontan aufgezeichnet, ist auf Schweizerdeutsch aber untertitelt. Anklicken und anschauen kann man es hier…

Mit Beiträgen von Georg Kohler, Thomas Zaugg, Wolfgang Gersch, Elisabeth Bronfen und Gesine Krüger, Pierre Lachat, Rudolph Jula, Mario Gmür, Nathaly Bachmann Frozza, Andreas Müller, Jobst Wagner, Xavier Koller, Dominik Bernet, Charles Lewinsky, Jürg Acklin, Emil Steinberger, Felix Ghezzi, Fredi M. Murer.

Das Buch erscheint 15 Jahre nach Rolf Lyssys Bestseller »Swiss Paradise – Ein Autobiografischer Bericht«, dem ersten Buch, das im rüffer&rub Sachbuchverlag publiziert wurde.

Zu den Herausgebern:

Felix Ghezzi, lic.phil, 1973, studierte Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Universität Zürich. Er ist seit 2005 Lektor und ab 2010 stellvertretender Verlagsleiter des rüffer&rub Sachbuchverlags sowie seit 2008 Lektor beim Römerhof Verlag. Felix Ghezzi ist Freelance-Dozent des Lehrgangs »Lektorieren« an der Schule für Angewandte Linguistik SAL in Zürich und war zwischen September 2013 und Juli 2015 Blogger des Zentrums Karl der Grosse, Zürich.

Prof. em. Dr. Georg Kohler, 1945, studierte Philosophie und Jurisprudenz in Zürich und Basel. Nach seiner Habilitation in Philosophie lehrte er zunächst in München. 1994 wurde er als Ordinarius für Philosophie, mit besonderer Berücksichtigung der politischen Philosophie, an die Universität Zürich berufen.
In seinen zahlreichen Publikationen beschäftigt er sich mit Themen, die über seinen engeren Fachbereich hinausgehen und widmet sich auch kulturellen und gesellschaftspolitischen Zeitfragen. Dabei weiß er um die Notwendigkeit, diese Bereiche, die ein breiteres Publikum betreffen, nicht nur in wissenschaftlichen Arbeiten und in der Fachsprache zu analysieren, sondern sie auch in verschiedensten Formen – seien dies kurze Essays, Artikel oder Kolumnen – in allgemein verständlicher Sprache der Öffentlichkeit nahe zu bringen. pd

Das Buch: 

Titel: »Die Schweizermacher« – Und was die Schweiz ausmacht
Autoren/Herausgeber: Felix Ghezzi, Prof. em. Dr. Georg Kohler, Felix Ghezzi (Hrsg.)
Weitere Mitwirkende: Georg Kohler, Thomas Zaugg, Wolfgang Gersch, Elisabeth Bronfen, Gesine Krüger, Pierre Lachat, Rudolph Jula, Mario Gmür, Charles Lewinsky, Dominik Bernet, Jürg Acklin, Xavier Koller, Emil Steinberger, Fredi M. Murer
Ausgabe: 1. Auflage, ISBN/EAN: 9783907625910

Weitere Titel von und zu Rolf Lyssy: hier anklicken…