von: Siebenspiel Basel
9. November 2021
© Buchcover
Nach einem Wasserrohrbruch im Brockenhaus retten sich die Ideen aus den nass gewordenen Büchern und werden zu Figuren: Was mit dem „Urknall“ der seit 2020 im Buchhandel erhältlchen Bandes dessinées mit den Hauptfiguren Siebenspiel und Kyoko beginnt, setzt sich 2020 mit „Die Trojanische Barbie“ und 2021 mit „Goggel, Fatzke & Zwitsch“ fort. Letzterer ist seit kurzem bei BoD als Bestseller ausgezeichnet.
Pidi Zumstein hat die Siebenspiel-Figuren an der Cité Internationale des Arts in Paris entwickelt. Seit dem zweiten Band ist Marc Véron unter dem Namen Norf Co-Autor der Bildgeschichten, die sich an ein erwachsen werdendes und erwachsenes Publikum richten.
Die fulminanten und detailreichen Handlungen sind von philosophischen, psychologischen, kunsthistorischen, literarischen, musikalischen und cinéasitischen Einfällen geprägt. Sie garantieren auch bei Mehrfachlektüre eine – wie eine bekennende Comic-Legasthenikerin schreibt – „köstliche Unterhaltung“.
Wussten Sie, was ein Kugelwitz ist? – Welches Leid Dr. Leid anrichten kann? – Wie es in Barbies Bauch und Kopf aussieht? – Was der alternde Fritz the Cat so macht und was ein Catstorm ist? – Wie visionär 1967 die Eurovsions Song Context – Siegerin Sandie Shaw mit „Puppets on a String“ im Hinblick auf das Internet war?
Und wissen Sie, was Goggel, Fatzke & Zwitsch unter dem Mount Rushmore so treiben? Gerade zu Zeiten der Facebook-Papers und der heissen Debatten um Internet und Social Media ist die Lektüre von Siebenspiel Band 3 ein Muss!
Pidi Zumstein hat die Siebenspiel-Figuren während eines Aufenthalts in der Cité Internationale des Arts in Paris entwickelt. Sie sind Teil seiner Skizzenbücher, die ein ganzes Regal füllen.
Nach der Lehre als Eisenhändler, der Ausbildung an der Schule für Gestaltung Basel und dem Abschluss BFA Bachelor of Fine Arts an der School of the Art Institute in Chicago USA unterrichtete er Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Liestal und war Mitbegründer der Galerie So Gung in Basel. In den Siebenspiel-Comics finden seine Leidenschaft für skurile Figuren und Situationen mit seiner ausgeprägten visuellen Erzählkunst zusammen.
Pidi Zumstein lebt und arbeitet in Basel.
Mitglied der Swiss Comics Art Association SCAA
Marc Véron, Nom de Plume: Norf, ist von Kindheit her ein buch- und textaffiner Mensch. Frühe Fotos zeigen ihn beim Lesen von Comics, die in den 60er Jahren als Schund galten.
Nach einem Phil-I-Studium an der Uni Zürich hat er als Journalist und später Informatiker tausende von Text- und Code-Zeilen geschrieben – und dabei nie seine Leidenschaft für das eigentliche Erzählen und den kreativen Umgang mit Worten verloren. In der Co-Autorschaft ab Band 2 von Pidis Siebenspiel-Reihe erkundet er neue Wege des gemeinsamen visuellen Erzählens.
Marc Véron lebt und arbeitet in Allschwil bei Basel.
Die Website von Norf: www.norf.ch
Mitglied der Swiss Comics Art Association SCAA
Siebenspiel
c/o Pidi Zumstein
An der hohlen Gasse 5
CH-4058 Basel
© 2020-21 by Pidi & Norf – All Rights Reserved
Abbildungen wo nicht anders vermerkt © 2020-21 by Pidi & Norf