von: Urs Heinz Aerni
22. Februar 2014

„Mit der nötigen Aufmerksamkeit durchs Leben“

Marco Todisco hinterfragt das Leben - musikalisch mit der CD

© Marco Todisco live pd

Marco Todisco singt in Italienisch, Deutsch und in Mundart, schlägt Brücken zwischen verschieden gearteten Menschen, zwischen Sprachregionen und überspringt dabei Kulturgräben, Stil- und Altersgrenzen. Jedes Lied hat seinen eigenen Stil (Pop, Jazz, Tango, Swing, Rap, Folk …) und die dazu passende Sprache. Durch das Wechselspiel der Kulturen, der fantasievollen, mal melancholischen, mal humorvollen Erzählkunst und das Charisma des Sängers beschwören Todisco & Band eine Stimmung herauf, die sich auf der Bühne noch verstärkt. Deshalb wurde die CD vor einem kleinen Publikum im Studio aufgenommen. Todisco singt von Einsamkeit und Lebenslust, vom Loslassen und Wiederfinden, von Leben und Tod, vom ‹Fundbüro›, in dem jeder von uns sich irgendwann zu finden versucht …

Todisco pflegt in seinen Konzerten unterschiedliche Kooperationen. Auf seiner ersten CD sind deshalb auch Pippo Pollina, Fiona Daniel und Antonello Messina zu hören.

Urs Heinz Aerni stellte dem Musiker für BERGLINK Fragen:

Sie texten in Italienisch und Schweizerdeutsch, eine Art Kulturvermittlung via Musik?

Ich bin Sohn italienischer Einwanderer, im Bündnerland aufgewachsen und seit 20 Jahren wohnhaft in Zürich. Die Mehrsprachigkeit in meinen Liedern ist ein natürlicher Ausdruck eines von verschiedenen Kulturen geprägten Lebens. Musik ist immer auch Kulturvermittlung oder, noch besser, Kulturaustausch.

Ihre aktuelle CD ‹Passatempo› ist voll von Geschichten zwischen Melancholie, Ironie, aber auch Witz, wenn man an die Parodie über einen Ostschweizer Geschäftsmann in der S-Bahn denkt. Sind Sie ein ständiger Beobachter, oder wie sammeln Sie Ihre Figuren und Stoffe?


Ich habe eine Schwäche für die unergründlichen und berührenden Geschichten menschlichen Zusammenlebens. Aber auch für die facettenreiche Ironie unserer Schicksale und die damit verbundene Situationskomik. Unser Leben ist voller Inspirationsquellen, wenn es uns gelingt, wach und mit der nötigen Aufmerksamkeit durch den Alltag zu schreiten. Ich glaube, wir tun gut daran, unsere Interessen selbst zu formen und zu gestalten, aber auch zu hinterfragen.

 

Die CD „Passa tempo“ ist im Handel oder über iTunes erhältlich.

Video-Clips können hier angeklickt werden…