von: Urs Heinz Aerni
5. Juli 2016

Buchtipp: Finger weg von unserem Bargeld!

Wir leben zwar in demoktratischen Ländern aber werden von einer privatisierten Diktatur beherrscht. Peter Hahne spricht ein wichtiges Thema an.

©

Mitteilung des Verlages: Obdachlosenspende und Taschengeld künftig per Kreditkarte? Jeder Kauf registriert? Das Bargeld soll abgeschafft werden, damit Staat, Banken und Versandhandel jederzeit lückenlos nachprüfen können, wie wir unser Geld ausgeben. Geht’s noch? Der Stasi neue Kleider!
Unseren Kindern soll das Paradies der Großen Ferien drastisch verkürzt werden, damit sie besser in den „workflow“ der Eltern passen. Steuerverdächtige werden im Internet an den Pranger gestellt und sollen gefälligst ihre Unschuld beweisen. Und der Gender-Wahn zerstört nicht nur Menschen, auch unsere Sprache. Das ist nicht in Ordnung. Das ist unser Land, unsere Gesellschaft, das sind unsere Werte, die da vor die Hunde gehen.
Peter Hahne fordert auf, Stellung zu beziehen. Gegen die täglichen Zumutungen, gegen Verdummung und Unmenschlichkeit. Für Engagement, für selbstbewusste Toleranz, für ethisch-verantwortliches Handeln. Wir müssen uns einmischen.

Kommentar: Wichtiges und lesenwertes Buch, das warnt und mahnt. Das Problem befindet sich in der Lethargie der Konsumgesellschaft. Statt Leserbriefe zu schreiben, gewisse Angebote zu boykottieren oder Debatten auszulösen, stöbert der Zeitgenosse lieber im Wühlkorb mit Billigangeboten in der Filiale der Billig-Warenhauskette. Urs Heinz Aerni

 

Titel: Finger weg von unserem Bargeld!
Autoren/Herausgeber: Peter Hahne
ISBN/EAN: 9783869950853, Seitenzahl: 128