von: uha / Rowohlt Verlag
14. März 2018

Stephen Hawking ist tot – sein Klassiker wird die Welt weiter beschäftigen

Stephen Hawking wurde 1942 in Oxford geboren und sorgte als theoretischer Physiker und Astrophysiker für neue vieldiskutierte Theorien. Er litt unter Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und ist nun verstorben. Wir empfehlen zum Einstieg in sein Werk dieses Buch.

© Rowohlt Verlag

Zehn Jahre sind seit der Erstveröffentlichung des internationalen Bestsellers vergangen, eine Zeit, in der die Erforschung des Universums und der Teilchenwelt um Riesenschritte vorangekommen ist. Sie haben zu einer Fülle neuer Beobachtungsdaten und zu enormen Fortschritten bei der Suche nach der Großen Vereinheitlichten Theorie geführt, die alle Rätsel um Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Weltalls lösen soll. In dieser aktualisierten und erweiterten Ausgabe bringt Hawking sein Buch auf den aktuellen Erkenntnisstand. Der Band enthält neben dem vollständig überarbeiteten Originaltext ein neues Vorwort und ein zusätzliches Kapitel über Wurmlöcher und Zeitreisen.

Das Buch, das unsere Weltsicht verändert hat Woher kommen wir? Warum ist das Universum so, wie es ist? Dieses Buch hat unsere Weltsicht verändert – und zugleich setzte es neue Maßstäbe für die Darstellung komplexer physikalischer Zusammenhänge. Stephen Hawkings „Eine kurze Geschichte der Zeit“ hat das Wissen über die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, das Wesen der Zeit und die Suche nach der Weltformel in der Physik und Kosmologie populär gemacht wie kein anderes. Das Credo eines Jahrhundert-Genies.

Der Physiker Stephen Hawking war im Begriff, die Formel zu finden, die das Universum erklärt.

Stephen Hawking wurde 1942 geboren. 1962 erfuhr der junge Student, dass er an einer unheilbaren Motoneuronen-Erkrankung leide und nur noch wenige Monate zu leben habe. Trotz dieser schrecklichen Diagnose setzte er seine Studien fort und ging an die Universität Cambridge, wo ihm freie Hand für seine einflussreichen Arbeiten insbesondere über Schwarze Löcher gegeben wurde. Dreißig Jahre lang, von 1979 bis 2009, war er Lucasischer Professor für Mathematik im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik, ein Lehrstuhl, den in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Isaac Newton innehatte. Für seine Beiträge zur modernen Kosmologie hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Hawking ist Mitglied der Royal Society und der US National Academy of Sciences.

Quelle: Rowohlt Verlag 

Angaben zum Buch:

Titel: Eine kurze Geschichte der Zeit
Übersetzer: Hainer Kober
Illustrator: Ron Miller
Autor: Stephen Hawking
EAN: 9783499626005
ISBN: 978-3-499-62600-5
Format: Kartonierter Einband (Kt)
Herausgeber:  Rowohlt Taschenbuch