von: Urs Heinz Aerni
14. Januar 2015
© Kosmos Verlag
pd / Ganzjährig füttern – ganzjährig helfen. Jahrzehntelang stand das Füttern von Vögeln in der Kritik von Naturschützern. Zu Unrecht, wie Prof. Dr. Peter Berthold und Gabriele Mohr von der Vogelwarte Radolfzell in vielen Jahren Forschung herausfanden. Wer den gefiederten Gästen ganzjährig gutes Futter anbietet, kann sie nicht nur aus nächster Nähe beobachten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Vogelschutz.
– Geeignete Futterstellen anlegen.
– Gutes Vogelfutter und gesunde Mischungen.
– Wertvolle Tipps zum Vogelschutz.
– Porträts aller Vogelarten, die regelmäßig Futterstellen besuchen.
– Wichtige Antworten zu Fragen der Fütterung.
– Entwicklung der Ganzjahresfütterung.
Prof. Dr. Peter Berthold gehört zu den bekanntesten Ornithologen. Sein Wirken wurde mit zahlreichen Wissenschaftspreisen prämiert. Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich mit der Vogelfütterung. Gabriele Mohr ist seit 1978 an der Vogelwarte Radolfzell tätig.
Kommentar: Das verdichtete Bauen in den Städten und die Überbewirtschaftung der Gärten durch umsatzorientierte Gartenunternehmen samt Laubbläser-Getöse verdrängen immer mehr Insekten und Vögel. Oder wann haben Sie zum letzten Mal den Fichtenkreuzschnabel oder den Gimpel gesehen? Na? Eben. Vielleicht können wir durch gescheites Füttern noch etwas wett machen. Bilden Sie sich weiter, mit diesem Buch. Urs Heinz Aerni
Buch: