von: Urs Heinz Aerni
13. April 2015

So viel Meer zwischen uns – كم من بحار بيننا – Tant de mer entre nous

Ausgehtipp in Zürich: Vier Theaterinstitutionen aus der Schweiz und Tunesien ermöglichen ein besonderes Theaterexperiment, das über Grenzen hin​weg​ einen Dialog führt:

© Mehran Mahdav​i, ​Meret Bodamer​, ​Baghdadi Aoun

Zwei Autoren schreiben gemeinsam an einem Stück im Spiegel der Zeit nach dem Arabischen Frühling. Der eine ist Schweizer, der andere Tunesier. Der eine schreibt diesseits der Europäischen Festung, der andere hat den Sturm des Zornes noch im Nacken. Zur gleichen Zeit entwickeln Musiker erste Kompositionen. Sie alle beginnen mit Fragen wie diesen: Sind wir dies- und jenseits des Meers nicht doch am gleichen Ufer? Ist dieses Meer zwischen Europa und dem Norden Afrikas nicht unser gemeinsames Meer, das uns mehr verbindet als trennt – ein wahrhaftes Mare Nostrum? Das Stück lässt Revue passieren und fühlt szenisch auf den Grund: Von einem, der übers Meer gehen wollte und dabei ertrank – Von einem Narren, der durch die Welt führt – Von einem Kaufmann aus dem Westen, der auf Reisen dem orientalisierten Parfüm seiner Vorurteile verfällt – Von einem tunesischen Antiquar, der seinen Laden bald schliessen muss, weil er in der Schweiz als Terrorist verdächtigt wird – Von einem Tunesier in den Alpen in Asyl, und was er dabei erfährt – Vom Klima der Islamfeindlichkeit und von der Art Integration, wenn Tarik, ein Schweizer, nicht ​mal ​als toter Muslim schicklich in der Heimat begraben werden darf – ​V​on Badeferien in Djerba der philosophischen Art – Und was kann Liebe so alles bewirken zwischen einer Schweizerin und einem jungen, papierlosen Tunesier am Ufer des Flusses?

Autoren: Baghdadi Aoun + Roland Merk – Regie: Peter Braschler – Spiel: Baghdadi Aoun, Tunis + Meret Bodamer, Zürich + Mehran Mahdavi, Zürich – Musik: G-RaZ, Zürich + DJ-Killa, Tunis + Kafon, Tunis. Produktion: Theater Maralam Zürich in Koproduktion mit Théâtre mass’Art, Tunis + CCN-Théâtre du Pommier, Neuchâtel + dem Konzeptbüro Rote Fabrik, Zürich –

Uraufführung in der Aktionshalle der Roten Fabrik, Zürich:  Donnerstag, 23.April 2015, 20h

weitere Aufführungen:

Freitag, 24. April, + Samstag, 25. April, 20h

Sonntag, 26. April, 18.30h

Donnerstag, 30. April + Freitag, 1. Mai + Samstag, 2. Mai, 20h

Sonntag, 3 .Mai, 18.30h

Eintritt: CHF 30.––, ermässigt CHF 20.––

Vorverkauf Rote Fabrik: konzeptreservation@rotefabrik.ch

Kontakt: Theater Maralam – Email: tobler@maralam.net – Mobile + sms: +41 79 841 21 81