Die Coronapandemie verändert unseren Alltag stark. Dies hat auch Folgen für das Wohlbefinden. Die Angst vor Ansteckung, die Aufforderung zu Hause bleiben, das Homeoffice, der Fernunterricht und die Einschränkung sozialer Kontakte können die Psyche belasten. Wir vermissen es, Freunde und Familie zu treffen, uns fehlen kulturelle Veranstaltungen, der Ausgang und unsere Hobbies. Homeoffice und Homeschooling fordern uns und können Konflikte in der Familie auslösen oder verstärken.
Die Kampagne «Wie geht’s dir?», welche die Deutschschweizer Kantone und Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz durchführen, gibt Anregungen, was der Psyche im Moment gut tun könnte. Wie können wir soziale Kontakte aufrechterhalten? Wie bleiben wir aktiv und verschaffen uns Abwechslung? Wie können wir es ansprechen, wenn es nicht gut geht? Zudem werden auf der Website www.wie-gehts-dir.ch gute Initiativen anderer Organisationen vorgestellt.