von: Urs Heinz Aerni
8. März 2015

Seltene Vögel

Überlebenskünstler, Evolutionsverlierer und Verschollene - 50 Porträts

© Haupt Verlag

Reich bebildert mit Fotos und Karten erzählt dieses Buch die fesselnden Geschichten von 50 Vogelarten, die zu den seltensten der Welt gehören. Dominic Couzens hat die spannendsten Fälle ausgewählt und porträtiert Vögel, die dank Schutzprojekten überlebt haben, und Arten, deren Zukunft trotz vieler Bemühungen nicht gesichert ist:

– Aus höchster Not gerettet: Auf einer Zahl von 60 Tieren basierte das Nachzuchtprogramm, das den Kalifornischen Kondor vor Aussterben verschonte – zumindest vorläufig.
– Vogelschutz als völkerverbindendes Projekt: Nur dank der Zusammenarbeit von japanischen und chinesischen Forschern konnte der wunderbar befiederte Nipponibis vor dem Untergang gerettet werden.
– Von der Gefahr zu hoher Spezialisierung: Der Spix-Ara braucht den Caraibeira-Baum, der Caraibeira-Baum wächst nur auf Böden, die sich besonders gut für den Maisanbau eignen. Der Interessenkonflikt war vorgezeichnet.
– Wiederentdeckt: Erst 108 Jahre nach der letzten Sichtung wurde die Art wieder beobachtet – die Neuseeländische Sturmschwalbe. Haupt Bern

Kommentar: Wir haben ja keine Ahnung, was da alles rund um uns flattert. Ein faszinierendes Buch! Urs Heinz Aerni

«Zusammen mit den hervorragend recherchierten Fakten, die Dominic Couzens lebendig vermittelt, kann es für Naturfreunde eigentlich nur eine Wertung für «Seltene Vögel» geben: absolut empfehlenswert!» Spektrum direkt

«Auf je zwei Doppelseiten findet sich ergänzend zu den Informationen über die Lebensweise der Tiere brillantes Bildmaterial, so dass der vorliegende Band auch zum optischen Genuss wird.» AOL Bücherbrief

Das Buch:

Seltene Vögel – Überlebenskünstler, Evolutionsverlierer und Verschollene – 50 Porträts ISBN: 978-3-258-07629-4 240 Seiten, 200 Farbfotos, 61 Karten, gebunden, 22 x 26 cm, Haupt Verlag, EUR 19.90 (D)