von: Heiko Schwarzburger
7. Oktober 2015
© KaMeRu Verlag
Der Rhythmus geschmeidig hier und stolpernd da, die Worte leicht aus dem Tritt und doch gehorchend dem Gedanken. Die Sprache auseinandergenommen und wieder neu zusammengesetzt – es bereitet Freude, den Sätzen zu folgen wie dem Finger auf der Landkarte, denn man weiß nie, was sich hinter der nächsten Wegbiegung verbirgt.
Vier Erzählungen enthält der Band, mit solch klingenden Titeln wie Münchner Sache und Raben sagen. Die Münchner Sache gibt den Ton vor. Ein Mensch, ein Unfall, Schmerz, das Ende? Nein, es muss weiter gehen. Im Text. Im Leben.
Namensgebend für das Buch ist die Erzählung Fill. Wie Filou. „Er steht vor Rosas Sofa. Ist ausgelüftet. Hat die Nacht aus seinem Mund geputzt und sich viel Zeit geschenkt für einen klaren Kopf und Boden. Allein. Auch das ist er. Der Fill.“
Texte in ihrer Urfassung vorzustellen, sie dem Leser in ihrer Ursprünglichkeit zu präsentieren – dies ist das Ansinnen der Edition Das dritte Programm im KaMeRu Verlag. Ein Experimentierfeld, das einen genaueren Blick wert ist.
Die Autorin Angelika Rudin, 1959 in Deutschland geboren, lebt seit 1980 in Basel. Seit mehr als 15 Jahren ist sie schreibkünstlerisch tätig und veröffentlicht vorrangig Gedichte.
„Mein Satz ganz flach gelegt …
steht auf.“
Angelika Rudin
Fill
Lyrische Erzählungen
120 Seiten, Paperback
KaMeRu Verlag
ISBN 978-3-906739-83-0
Preis: 12,00 Euro