von: Internationales Literaturfestival Berlin
5. Dezember 2016

Schluss mit dem Massenmord in Aleppo!

Protest gegen das Töten in Aleppo aus Berlin.

© pd

 

Ungeheuerliches geschieht in Syrien.

Für seinen Traum von neuer imperialer Größe überzieht Präsident Putin die Stadt Aleppo mit einem mörderischen Bombenkrieg. Ganze Stadtteile liegen in Schutt und Asche, gezielt werden Krankenhäuser und Schulen bombardiert und die Lebensadern der Stadt blockiert. Für Putin und den Schlächter Assad sind Hunderttausende von Menschen, die noch im Ostteil Aleppos leben – Frauen, Kinder, Alte, Schwerverletzte und auch Rebellen, die einmal friedlich für mehr Freiheit und Demokratie in Syrien demonstrierten – nichts als Terroristen und Isis-Kämpfer. Ganz offen werden sie jetzt mit „Vernichtung“ bedroht, falls sie sich nicht fügen und die Stadt verlassen.

Die Welt schaut entsetzt und tatenlos zu. Friedensfreunde aller Fraktionen, wo bleibt ihr? Warum redet ihr nicht von Putins Schande? Wo ist die Linke, die den Pazifismus wie eine Monstranz vor sich herträgt und jeden Kriegseinsatz der NATO scharf verurteilt? Wie erträgt die AfD, die inzwischen ihr Herz für den „großen Führer“ Putin entdeckt hat, ihre Blindheit? Verbrechen gegen die Menschlichkeit bleiben Verbrechen gegen die Menschlichkeit, auch wenn sie von russischer Seite begangen werden. Putins Vernichtungskrieg gegen Aleppo ist „lupenreiner“ Massenmord!
Bürger Europas! Tragt eure Empörung vor die russischen Botschaften, bevor Aleppo endgültig dem Erdboden gleichgemacht ist.

Kundgebung: Schluss mit dem Massenmord in Aleppo!
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 13 Uhr, Russische Botschaft, Unter den Linden 63-65, 10017 Berlin

 

This appeal is signed by:

Gémino H. Abad (Philippines)
Omar Akbar (Germany)
Dietlind Antretter (Austria/ Switzerland)
Anne Applebaum (USA/ Poland)
Chloe Aridjis (USA)
Isabelle Azoulay (Germany)
Fadhil al-Azzawi (Iraq/ Germany)

Lascha Bakradse (Georgia)
Jürgen Banscherus (Germany)
Andrés Barba (Spain)
María Cecilia Barbetta (Argentinia/ Germany)
Stefania Battistella (Italy)
Azouz Begag (France)
Yahia Belaskri (Algeria)
Gaston Bellemare (Canada)
Pamela Biermann (Germany)
Wolf Bierman (Germany)
Manfred Bissinger (Germany)
Marianne Birthler (Germany)
Marica Bodrožić (Germany)
Mirko Bonné (Germany)
Anneke Brassinga (Netherlands)
Hans Christoph Buch (Germany)

Mircea Cartarescu (Romania)
Patrizia Cavalli (Italy)
Patrick Chamoiseau (France)
Amir Hassan Cheheltan (Iran)
Detlev Claussen (Germany)
Joshua Cohen (USA)
Dany Cohn-Bendit (France/ Germany)
Beppe Costa (Italy)

Friedrich Christian Delius (Germany)
Lidija Dimkovska (Macedonia)
Adriaan van Dis (Netherlands)
Jörn Donner (Finland/ Sweden)
Thea Dorn (Germany)
György Dragomán (Hungary)
Tanja Dückers (Germany)
Regina Dyck (Germany)

Reimer Boy Eilers (Germany)
Mathias Énard (France)

Fahimeh Farsaie (Iran/ Germany)
Emad Fouad (Egypt)
Maria Frisé (Germany)

Jan Groh (Germany)
Ulrike Guérot (Germany)

Christoph Hein (Germany)
Finn-Ole Heinrich (Germany)
Sverre Henmo (Norway)
Wolfgang Hermann (Austria)
Ava Herterich (Germany)
Frank Herterich (Germany)
Irmela Hijiya-Kirschnereit (Germany)
Edward Hirsch (USA)
Ala Hlehel (Israel)
Isabell Hoffmann (Germany)
David Howard (New Zealand)
Stanka Hrastelj (Slovenia)
Iman Humaydan (Lebanon/ France)

Elfriede Jelinek (Austria)
Louis Jensen (Denmark)
Ha Jin (China/ USA)
Gail Jones (Australia)
Peter Stephan Jungk (Austria/ France)

Manju Kapur (India)
Sema Kaygusuz (Turkey)
Yasmina Khadra (Algeria/ France)
Norman Klein (Germany)
Reinhard Kleist (Germany)
Sibylle Knauss (Germany)
Laszlo Kornitzer (Hungary/ Germany)
Hasso Krull (Estonia)
Olaf Kühl (Germany)
Andrej Kurkov (Ukraine)

Thomas Lehr (Germany)
Jürgen Lodemann, Germany
Dea Loher (Germany)
Liv Lundberg (Norway)
Andrea Lundgren (Sweden)

Ian McEwan (UK)
Eva Menasse (Austria/ Germany)
Horst Mergener (Germany)
Harry Merkle (Germany)
Amanda Michalopoulou (Greece)
Hala Mohammad (Syria/ France)
Reinhard Mohr (Germany)
Herta Müller (Romania/ Germany)
Birgit Müller-Wieland (Germany)

Kiran Nagarkar (India)
Mustafa Nayyem (Ukraine)
Bahman Nirumand (Iran/ Germany)
Bernard Noël (France)
Michael Naumann (Germany)

Martin Pollack (Austria)
Gerd Poppe (Germany)

Katharina Raabe (Germany)
Ahmed Rashid (Pakistan/ UK)

Eva Reich (Germany)
Jens Reich (Germany)
Michael Rohrwasser (Austria)
Göran Rosenberg (Sweden)
Gabriel Rosenstock (Ireland)
Hans Rupprecht (Switzerland)

Hazem Saghieh (UK)
Boualem Sansal (Algeria)
Joachim Sartorius (Germany)
Rati Saxena (India)
Karl Schlögel (Germany)
Volker Schlöndorff (Germany)
Peter Schneider (Germany)
Ulrich Schreiber (Germany)
Christa Schuenke (Germany)
Hermann Schulz (Germany)
Werner Schulz (Germany)
Hannes Schwenger (Germany)
Taye Selasi (USA/ Germany)
Isabell Serauky (Germany)
Owen Sheers (UK)
Mikhael Shishkin (Russia/ Switzerland)
Rajvinder Singh (India/ Germany)
Ostap Slyvynsky (Ukraine)
Tilman Spengler (Germany)
Kanta T. Stanchina (UK)
Stephanos Stephanides (Cyprus)

Jüri Talvet (Estonia)
Hans Thill (Germany)
Annika Thor (Sweden)
Colm Toíbín (Ireland/ USA)
Olga Tokarczuk (Poland)
Jutta Treiber (Germany)

Krisztián Ungváry (Hungary)

Amir Valle (Cuba/ Germany)

Joachim Walther (Germany)
Suse Weisse (Germany)
Reinhard Weißhuhn (Germany)
Beate Wendenburg (Germany)
Robert Williams (UK)

Valérie Zenatti (France)
Serhiy Zhadan (Ukraine)